Sven ist als erster bei mir. Er spielt im Laufstall mit Steckspiel, Steckkästchen und Steckbechern. Als Susi ihn sieht lacht Sven laut und hält ihr seine Spielsachen entgegen. Susi freut sich sehr über diese liebe Begrüssung und streichelt ihm über den Kopf. Petra kommt heute unverhofft nochmals, ihre Mutter hat einen Termin. Susi freut sich neben Petra auf dem Sofa zu sitzen. Sven beschäftigt sich mit Büchern aus der Bücherecke. Das erste Lied mit Bewegungen heisst „Ach wie bin ich müde.“ Der Refrain ist in der Moll-Tonart, die Strophen in Dur. Die Tageskinder machen die Bewegungen, stampfen mit den Füssen, schütteln mit den Schultern, recke meine Arme und klatsche in die Hände. Beim Begrüssungslied „ Guten Morgen wir nicken uns zu,“ schauen wir uns an und nicken, winken, lachen und klatschen miteinander. Petra ist etwas abgelenkt von Sven, der fleissig Bücher auf den Boden verteilt. Ich setze mich neben sie und wir machen das Bewegungslied „Die Maus hat rote Strümpfe an.“ Wir radeln mit den Beinen in der Luft, bei der zweiten Strophe rudern wir. Das Singspiel „Im Keller ist es duster, da wohnt ein alter Schuster,“ gefällt Susi. Sie geht zum Lied um den Tisch, stellt sich dann vor die sitzenden Kinder und errät nach dem letzten Liedteil „ 1,2,3,4, wer steht hinter dir?“ dass Petra hinter ihr steht. Petra sagt: „ Ich kenne das Spiel nicht.“ Ich ermuntere sie es auch zu versuchen. Dann machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Auf unserer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe.“ Wir ziehen die Beine hoch und Sven schliesst sich uns an. So herzig wie er mit macht! Dort wo die Störche Futter finden schwimmen auch Fische. Wir gehen an den Küchentisch und malen mit Wachsmalkreide je einen grossen Fisch auf das Blatt. Susi hat es schon zweimal gemacht und ihr gelingt es einen grossen Fisch aufs Blatt zu malen. Sven habe ich in den Tischsitz gesetzt. Er malt auch, nur stellt er fest, dass das Blatt sich verschiebt, wenn er mit der Kreide aufs Blatt zeichnet. Mit der Zeit gelingt es ihm mit einer Hand das Blatt auf den Tisch zu drücken und mit der andern zu malen. Bravo! Ich bin den Mädchen behilflich den Fischen grosse Schuppen zu malen und leite Susi und Petra diese mit verschiedenen Farben anzumalen. Dann hat Susi die Idee noch einen kleinen Fisch dazu zu malen und Petra zeigt mir begeistert, welche Idee sie noch hat. „Die Frau hat ihr Portemonnaie im Wasser verloren,“ erzählt sie indem sie auf ihre gemalte Geldbörse zeigt. Danach übermalen wir von links nach rechts grossflächig mit Wasserfarbe die Fische. „Die schwimmen im Wasser,“ sagt Susi. Am Nachmittag spielen Petra und Susi „Leon und Lisa.“ Sie sitzen in die Spielzeug- Kistchen und Susi sagt mit: „Das sind unsere Boote.“ Später gehen sie „schlafen“. Susi hat ein Hündchen und den weissen Hasen. Petra gibt sie ihre Puppe Dolly. So lieb! Später gehe ich mit den Tageskindern ins Freie. Susi fährt auf ihrem Fahrrad und Petra steigt aufs Laufrad. Sven spaziert auf dem Hausplatz, dann geht er die Scheunen-Auffahrt hinauf und ich muss ihn zurückholen. An meiner Hand kommt er gerne zurück. Susi malt unterdessen mit Strassenkreide auf den Boden. Sven geht zu ihrem Fahrrad und klingelt und klingelt. Das macht ihm grossen Spass.