Woche 34 / 2017 Das Spiel mit den Bären-Wäscheklammern

Malin ( 15 Mt.) und ihre Schwester Elodie ( 3 1/2 J.) sind nach zwei Monaten Sommerpause wieder bei mir. Malin fremdet und weint. Ich hole den Kinderwagen, damit sie sich etwas sicherer fühlt. Jana und Sven sind auch da. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel „Marienkäfer Till, der macht was er will, öffnet seine Flügel und fliegt über Berg und Hügel.“ Zum Refrain fliegen wir alle im Kreis herum. Bei den Strophen erzähle ich den Kindern, was der Marienkäfer auf seinem Flug erlebt. Dann singen wir das Lied „ Igelchen, Igelchen, schau mal ins Spiegelchen deine Beine sind krumm.“ Jedes Kind faltet die Hände und hebt dann die Finger hoch. Das sieht wie die Stacheln vom Igelchen aus. Das Lied gefällt Jana und Elodie. Der kleine Igel lässt sich nicht unterkriegen. Er singt: „ Sind meine Beine auch krumm, bin ich gar nicht dumm, sind meine Beine auch kurz, ist mir das piepe und schnurz.“ Danach machen wir das „Frosch-Zählspiel.“ Ich nehme einen Punkt-Würfel und je ein Kind darf würfeln und die Punkte zählen. Jana zählt Punkt für Punkt. Es sind vier. Wir hüpfen gemeinsam diese Anzahl. Wir singen nochmals das Lied und gehe um den Tisch.Nun ist Elodie mit würfeln dran. Als nächstes singen wir das Lied „Schlupp der kleine Frosch, quak, quak, quak liebt den Sonnenschein.“ Bei den Strophen machen wir Bewegungen zum Regen, Sturm, Schneefall und zum Sonnenschein. Beim nächsten Lied singen wir von den Schmetterlingen. Ich setze mich ans Klavier und die Tageskinder flattern als „Summervögeli“ in der Stube umher. Jana geht zu einer Margriten-Blüte und Elodie macht es gerne nach. Die Bildergeschichte von Bello, der einem Vogel seinen Knochen zum Fressen geben will, gefällt Jana. Sie kann die Geschichte anhand der Bilder gut nacherzählen. Als Abschluss singen wir das Lied „Heute scheint die Sonne wir gehen über die Wiese und unser Hund macht immer nur das was er will..“ Ich nehme Malin im Kinderwagen beim Gehen zum Refrain mit. Bei den Strophen gehen wir auf allen Vieren. Ich mache mit und sehe, wie Malin mir erstaunt zusieht. Die Kinder lieben dieses Lied, da bei der vierten Strophe die Kinder (Hündli) sich unter dem Tisch verstecken können. Ich gehe sie dann suchen und tue zuerst so, als ob ich sie nicht sehen würde. Am Nachmittag sind Jana, Sven und Susi da. Die beiden Schwestern wurden noch vor dem Mittagessen abgeholt. Susi möchte mit dem Belle-Ville spielen. Das ist ein Puppenhaus zum Zusammenaufbauen. Lange sitzen die beiden Mädchen einträchtig nebeneinander. Später hole ich die Bären-Wäscheklammern und Jana spielt mit ihnen. Sie klammert sie an einen Karton und zeigt mir, wie viele Bärchen dort drauf Platz haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert