Mit Sven und Jana singe ich das Lied „Es war eine Mutter die hatte vier Kinder.“ Dann zeige ich Jana eine Arbeitsblatt mit einem Apfelbaum in den vier Jahreszeiten. . Blüten im Frühling, unreife Aepfel im Sommer, rote reife Aepfel im Herbst und kahle Aeste im Winter. Jana hört mir aufmerksam zu während Sven bei der Bücherecke hantiert. Ich hole eine CD. „Wo die Tiere wohnen.“ Wir hören von einem Kind, das am liebsten ein Pony nachhause genommen hätte. Nur das geht nicht. Ein Pony muss eine Weide haben und einen Stall um zu schlafen. Ich zeige Jana das Bild eines Storches. Er hat ein Storchennest um zu übernachten. Wie wir noch genauer hinschauen entdeckt Jana zwei kleine Störchlein, die noch im Nest sitzen. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel „Auf unserer Wiese gehet was.“ Ich zeige Jana wie der Storch im Wasser watend, seine Knie hochzieht und Jana versucht es nachzumachen. „Wo schläft das Eichhörnchen,“ frage ich Jana. Sie sagt: „Auf dem Baum oben.“ Ich nicke und ergänze: „Es macht sich ein kugelförmiges Nest, da ist es vor Greifvögeln sicher.“ „Und das Reh?“ will ich wissen. „Das schläft im Wald,“ gibt Jana Auskunft. „Auf dem Waldboden,“ füge ich noch dazu. Dann zeige ich Jana Wildkaninchen. Diese hat es bei uns nicht, aber in Deutschland. Dort hat es sandigen Boden und die Kaninchen können sich einen Bau bauen. Zum Lied „Das Kaninchen ist aus seinem Bau geschlüpft, siehst du wie es über unseren Rasen hüpft?“ Jana und ich hüpfen nun zum Refrain herum und Sven schaut mich lustig an, als ich an ihm vorbeihopse. Dann schauen wir Bilder von Bienen an. Jana weiss, die wohnen in einem Bienenhaus. Ich zeige ihr die Waben worin die Pollen aufbewahrt werden. „Summ, summ, summ Bienchen summ herum.“ Jana freut sich als Biene herum zu fliegen und dann auf unseren Blumentischtuch Nektar zu trinken und Pollen zu sammeln. Ich zeige Jana eine Biene mit ihren gelben Höschen. Dort klebt sie die Pollen an um damit zum Bienenstock zu fliegen. Zum Schluss unseres Spiel- und Singkreises frage ich Jana, wo denn die Schnecke ihr Haus hat. Jana lacht und sagt: „Die hat ein Häuschen auf dem Rücken.“ Wir machen den Bewegungsvers : S’kriecht eine Schnecke den Berg hinauf.“ Am Nachmittag gehe ich mit Susi, Jana und Sven auf den Hausplatz. Susi möchte spazieren gehen und so machen wir uns auf den Weg. Ich entdecke eine Hummel auf einer Rotklee-Blüte und Jana kommt sie schnell aus der Nähe betrachten. Später sieht Susi auf der Wiese Blumen und beginnt ein Sträusschen mit dem Habichtskraut zu winden. Jana sucht Gänseblümchen und der kleine Sven eilt fröhlich den beiden Mädchen nach .Susi sammelt nur gelbe Blüten und erklärt mir: „Ich habe gelbe Blumen am liebsten.“ Wir setzen den Spaziergang fort. Als wir eine Strecke über die Waldwiese gehen. Fliegt aufgeregt ein Vogel hoch. Es ist eine Elster, die laut „tschräk-äk-äk-äk“ ruft. Sie fliegt von einem Baumwipfel zum andern und wiederholt ihr lautes Schäckern. Auf dem Heimweg wollen Jana und Susi ein Wettrennen machen. Sie starten gemeinsam, doch plötzlich weinen beide. Beim neben einander her Springen, haben sie die Köpfe aneinander geschlagen. Ich tröste beide. Zum Glück geht der Schmerz bald weg und die Kinder haben wieder Freude am Spielen.