Woche 42 / 2017 Huh, ich bin die Hexe

Am morgen früh bastle ich mit Jana einen kleinen Drachen aus Papier. Sie hatte zuvor einen Papierdrachen an der Fensterscheibe unseres Flurs entdeckt. Sie möchte wissen wer die gemacht hat. Ich schaute sie mit ihr an. Susi hat den Drachen mit bunten Strichen verziert und Alenka hat den Rand ihres Drachens mit verschiedenen Farben angemalt. Mit Jana zusammen falte ich den Drachen und sie bemalt ihn rot-gelb. Dann zeichnen wir zusammen den lachenden Mund und Jana malt ihm grosse Augen. Ich klebe ihn an die Wohnwand und ich sehe, wie Jana Freude hat. Während dem Sing-und Spielkreis mit Sven und Jana begleiten uns die Lieder der CD «Die 30 Besten.» « Herbstlieder für Kinder «von Lamp u. Leute.» Das Lied «Der Herbst hat bunte Blätter, der Wind kennt jedes Blatt,» hat einen tollen Refrain. Jana und ich singen mit und der kleine Sven wiegt sich lustig hin und her. Beim Lied «Seht euch nur an was ein Drachen kann,» gebe ich Jana ihren Papierdrachen. Für Sven und mich habe ich auch einen. Wir lassen die Drachen fliegen, so wie das Lied es beschreibt. Alle haben Spass. Dann erzähle ich den beiden die Geschichte von Bello und dem Papierdrachen. Bussi und Bello lassen den Drachen steigen und Bello darf ihn ziehen. Da er rückwärts schaut stolpert er über eine Igelfamilie. Bussi muss ihn trösten. Die Igel sagen, dass sie tagsüber unterwegs sind, weil sie einen Unterschupf für den Winter brauchen. Dann hole ich die Tücher. Sven kommt sofort zu mir und freut sich, als ich ihm das rote Tuch um die Schultern binde. Jana bekommt das gelbe und wir spielen das Raum-Bewegungsspiel «Tanz mis Blettli tanz, dis Röckli isch no ganz.» Bei der zweiten Strophe singen wir, dass die Blätter müde vom Tanzen sind und der Schnee sie zudeckt. So herzig, wie die beiden Tageskinder warten bis ich sie mit Schnee (weisse Tücher) zugedeckt habe. Dann hören wir das Haselnuss-Lied «Es war einmal ne Nuss die fiel von einem Baum und hüpft wie ein Gummiball übern Gartenzaun.» Beim Refrain machen wir das abenteuerliche Gehüpfe der Haselnuss nach. Jana lacht. Ich schaue mit den Kindern Fotos von einem Kinder-Laternen-Umzug an. Jana zeigt auf die hübschen Laternen. Wir machen zum Lied «Kommt wir wolln Laterne laufen, zündet eure Kerze an,» einen «Umzug» um den Stubentisch. Ich sehe, wie Sven das mit vergnügen macht und Jana den Refrain mitsingt. Später sehe ich wie der Wind draussen Blätter von den Bäumen reisst und sie wild durch die Luft wirbelt. Mit Jana und Sven schaue ich diesem Schauspiel durchs Stubenfenster zu. Wir singen zum Abschluss «Flüüged, Blätter flüüged, flüüged mit em Wind.» Am Nachmittag ist Susi da. Wir machen Spiele miteinander. Das «Blinde Kuh-Spiel macht riesig Spass. Beide Mädchen gehen dem Ton der kleinen Glocke gern nach. Auch das Spiel «Vögeli, Vögeli, flüüg us in ein anderes Hus.» bringt viel Heiterkeit. Danach rollen wir uns einen Ball zu und sagen dem Kind das ihn auffängt etwas Gutes. Jana sagt zu Susi: «Ich finde dich gut weil du mit mir spielst. Susi sagt zu mir: « Ich finde dich gut weil du mit mir in den Wald spazieren kommst.» Dieses Spiel gefällt allen. Dann möchten die Mädchen wieder miteinander spielen. Susi spielt Hexe und ruft mit verstellter Stimme: « Huh ich bin die Hexe, ich komme dich fangen!» kreischend springt Jana weg. Später sagt mir Susi: «Weisst du, das Hexen-Spiel spielen wir auch im Kindergarten.»

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert