Woche 46 / 2017 Ein Eichenblatt und ein Buchenblatt

Jana und Sven treffen heute Morgen als erste ein. Sven beschäftigt sich mit dem Steckturm und Jana malt mit Freude die Malvorlage mit dem Christbaum aus. Später gefällt es ihr sehr dass ich mit ihr allein den Sing-und Spielkreis mache. Ihr kleiner Bruder räumt in dieser Zeit den Kleinkinder-Spielzeugkorb aus und verteilt die Sachen mal hier mal dort.» Hallo Kinder wir gehen Hand in Hand ins Zi-Za-Zauberland,» singe ich mit Jana. Die Fee Lilifee verzaubert uns in Elefanten, dann in Giraffen und am Schluss kriecht Jana als Krokodil am Boden entlang. Wie das Sven sieht kommt er mitspielen. Herzig! Dann machen wir das Bewegungsspiel «Hoch am Himmel tief auf Erden überall ist Sonnenschein.» Jana wählt als ihr Lieblingstier die Katze, ich die Ente und Sven zeigt auf das Pferd. Auch beim Raum-Bewegungsspiel « Ich bin ein Musikant und komme aus dem Schwabenland,» bleibt Sven bei uns. Wir sind Flötenspieler, dann spielen wir Geige und schlagen die Trommel. Jana zeigt vor, wie sie mit zwei geschlossenen Fäusten nacheinander vor den Mund gepresst die Trompete spielen kann. Dann zeige ich den Kindern ein Bild mit Nikolaus und seinem Eselchen. Es trägt viele Sachen in einem Sack auf dem Rücken. «Eseli,Eseli hoppsassa, ziesch am Chlaus de Schlitte nah, chunsch im Trab durs dörfli i mit em liebe Chlaus derbi.» «Manchmal hat der Nikolaus einen Schlitten dabei, dann mag der Esel noch mehr Chlaussachen ziehen,» sage ich zu den beiden Tageskindern. Dann hole ich das Bilderbuch « De Samichlaus chunnt «, von Milo Schraner. Auf dem Titelbild sieht man St. Nikolaus mit seinem Eselchen über eine Brücke gehen. Es ist Nacht, der Mond leuchtet am Himmel und Schneeflocken fallen. Sven kommt ab und zu bei uns schauen. Beim Bild von der Bescherung, staunt Sven und zeigt freudig auf die vielen Nüsse, Äpfel und Süssigkeiten, die St Nikolaus aus seinem Sack schüttet. Die Geschichte ist eindrücklich gemalt. Als Schlussbild sieht man noch die rote Mütze von St. Nikolaus und die langen Ohren des Esels, die hinter einer verschneiten Bergkuppe verschwinden. Mit dem Lied « Lasst uns froh und munter sein,» schliessen wir ab und die beiden Kinder wenden sich den Spielsachen zu. Am Nachmittag machen wir einen Spaziergang zum Feld des Nachbarn. Dort weiden weisse wollige Schafe. So schön diese Tiere zu sehen! Alle tragen eine helle Glocke, sie schauen aufmerksam zu uns rüber. Ich singe mit den Kindern das Lied «Mäh, mäh,Schöfi mäh, auf der grünen Wiese. Wie weich ist dein Fell gekraust und weiss. Komme ein bisschen näher komm zu mir, schau die feinen Kräuter schenk ich alle dir.» Wir schauen den Tieren beim Gras fressen zu. Dann machen wir einen Waldspaziergang. Jana und Susi stossen zu zweit die Kinderschubkarre vor sich her. Sie schauen sich lustig an und lachen. Sven spaziert an meiner Hand. Im Wald scheint die Sonne durch die kahlen Zweige. Susi sammelt Blätter vom Boden auf und zeigt sie mir.» Das ist ein Eichenblatt und das ist ein Buchenblatt,» sagt sie. Ich schauen sie erstaunt an. Da ruft das bald 5- jährige Mädchen: «Das haben wir im Kindergarten gelernt!»

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert