Jerome hat sein ferngesteuertes Auto mitgebracht und zeigt es der staunenden Alenka vor. Sein Papa nimmt das tolle Gefährt dann aber wieder mit. Da muss Jerome fest weinen. Ich nehme ihn mit aufs Sofa und wir beginnen unseren Sing-und Spielkreis. Ich hole die CD «Die 30 Besten» «Die Spiel-und Bewegungslieder» und drücke auf den Abspielknopf. Ich bin sehr froh, dass ich meine beiden Hände frei habe, denn ich halte Jerome eine Weile auf meinen Knien, dann möchten auch Alenka und Chris eine Weile bei mir sitzen. Beim Lied « Wir gehen jetzt im Kreise und machen eine Reise,» halten wir uns an den Händen und gehen um den Tisch. Dann stampfen wir laut, schleichen leise, dann legen wir uns auf den Boden und niessen. Jerome gefällt das sehr und er niesst gleich nochmals. Alle lachen. Beim Singspiel «Häschen in der Grube» hole ich einen Reifen. Alenka darf hinein sitzen. Sie ist das erste Häschen. Jerome macht auch mit und auch Chris, der 14 Monate alt ist. Wir singen das Lied «Hoch am Himmel, tief auf Erden, überall ist Sonnenschein.» Jerome gefällt es von Pferdchen, Kätzchen, Hündchen und Fröschlein zu singen. Er ahmt die Tierlaute gut nach. Während dem Freispiel gehen wir ins Kinderzimmer. Chris spielt mit dem Rutscherauto. Alenka hat ihr schneeweisses Schäfchen von zu Hause mitgebracht und Jerome zeigt mir den Löwen Simba, den er bei den Plüschtieren gefunden hat. Beide spielen herzig miteinander. Am Nachmittag gehen wir die Schafe besuchen. Es sind 20 an der Zahl und sie weiden friedlich. Die Glöcklein klingen hell. Ab und zu schaut eines zu uns rüber. Einfach toll, dass wir die Tiere so aus der Nähe anschauen können. Chris sitzt aufmerksam im Kinderwagen und bestaunt die Schafe. Als wir wieder auf dem Hausplatz sind, möchte Susi mit den Sandspielsachen spielen. Ich sage den Kindern, dass sie , jetzt wo der Boden kalt ist, nicht absitzen dürfen, nur kauern. Alenka und Susi nicken und spielen begeistert mit Schaufel und Eimerchen. Einmal ruft mir Susi zu: «Schau mal wie ich spiele!» Ich gebe eine Rückmeldung:» Super wie ihr das könnt, ihr kauert am Boden.»