Heute sind Rabita, Nicolas und Carmen bei mir. Ich zeige ihnen ein Bild von einer Katze mit einer Maus. Ich spreche den Vers «Pinke panke punkel im Winter ist des dunkel, da sitzt die Katz im Ofenrohr und liest der Maus Geschichten vor.» Ich spreche den Vers gleich nochmals, da die drei Kinder zu Hause serbisch oder ungarisch sprechen. Dann mache ich das Fingerspiel von den Vögeln. «Das ist ein Krähe, die macht kruah, kruah, das ist der Storch der macht klappe di klapp, das ist der Storch der klopft an den Baum, tock,tock, tock und da ist der Graureiher, der fliegt über den Weiher.» Ich zeige den Tageskinder wie diese Vögel aussehen, dann machen wir das Raum-Bewegungsspiel «Auf unserer Wiese gehet was watet durch die Sümpfe.» Ich zeige Nicolas vor wie der Storch die Beine anzieht, dann das Bein streckt und dann auf den Fuss wieder absteht. Der bald 3- jährige Bub versuchts und lacht. Dann spreche ich mit den Kindern das Fingerspiel «Steigt ein Bübchen auf den Baum, hoch hinauf man sieht es kaum, hüpft von Ast zu Aestchen-boing-boing-boing schaut ins Vogelnestchen. Ei da lacht es,rums da kracht es, plumps, da liegt es unten.» Ich zeige das Spiel mit meinem Arm ( Baum) und den Fingern (Bübchen) vor. Nicolas ist sehr interessiert und ahmt nach. Zum Schluss machen wir das Singspiel « Es geht eine Zipfelmütze rings in unserem Kreis herum.» Da Nicolas noch kleine ist, kann er die Händchen noch nicht über dem Kopf zusammenfügen. Er lacht und hält sie auf seinen Kopf. Er geht als vorderster und seine kleine Schwester eilt hinterher. Zuletzt nehme ich Rabita an der Hand und wir schliessen uns an. Am Nachmittag möchte Susi wieder einmal mit Max Mäuseschreck spielen und zeigt mir vor was die vier Mäuschen so anstellen. Lustig! Rabita gebe ich ein Kartenspiel mit Zootieren und sie räumt die Tierkärtchen ein und aus. Carmen und Nicolas spielen am Spielstall. Nach einer Weile merke ich, dass die Kinder Bewegung brauchen. Wir setzen uns alle aufs Sofa und machen das Bewegungsspiel «Die Maus hat rote Strümpfe an damit sie besser radeln kann, sie radelt bis nach Dänemark, denn radeln macht die Waden stark.» Wir fahren mit unseren Beinen in der Luft Fahrrad. Bei der zweiten Strophe rudern wir mit unseren Armen. Das nächste Lied heisst «Ri-Ra-Rutsch, wir fahren mit der Kutsch.» Wir bewegen uns alle im den Stubentisch. Bei der ersten Strophe fahren wir Kutsche, bei der zweiten bricht sich das Pferdchen ein Bein, bei der dritten gehen wir Schlitten fahren. Den Kindern gefällt das und Susi meint: «Weisst du dann hat es viel Schnee.» Rabia möchte mit den Legos spielen. Wir machen noch das Singspiel «Im Keller ist es duster, da wohnt ein alter Schuster. Er hat kein Licht. Er kennt die Sonne nicht. 1,2,3,4, wer steht hinter dir?» Susi macht das Spiel sehr gerne. Nachdem sie zu Lied eine Runde gegangen ist, stellt sie sich mit dem Rücken vor die sitzenden Kinder und errät wer genau hinter ihr sitzt. Super!