Woche 2 / 2018 Mit Mützchen, Schal und Winterstiefelchen

Mit Nicolas und Carmen mache ich den Sing-und Spielkreis. Ich beginne das Raum-Bewegungsspiel «Ich bin ein kleiner Floh und komme aus dem Zoo .» Ich hole Nicolas und Carmen ab. Sie freuen sich, dass ich sie an den Händchen halte. Danach zeige ich den beiden das Bild eines Igels, der Winterschlaf hält. Ich hole den Plüsch-Igel und lege ein gelbes Tuch um ihn, sodass nur noch das Näschen rausguckt. Beide Kinder schauen aufmerksam. Als ich das Lied «Kleine Igel schlafen gern den ganzen Winter lang ,» singe, merke ich dass sie verstehen, dass wir von diesem Igelchen singen. Ich habe ein serbisches Kinderlied gefunden. Das Kinderliederbuch heisst «Laja laja curalaja,» von Silvia Hüsler. Es ist eigentlich ein Wiegenlied. Ich singe es den beiden Kindern in ihrer Muttersprache vor. Die beiden lauschen. Auf deutsch heisst das Lied « Die kleine Vidiza hat geweint, da kam ein goldenes Vögelein. Das Vögelein hat für Vidiza gesungen. Vidiza hörte das Singen. Dann teile ich noch das Liedblatt von anderen Vögeln aus. Wir singen von der Ente, der Taube, dem Huhn und der Gans. Carmen zeigt auf die Tiere und auch Nicolas freut sich. Dann erzähle ich den beiden vom kleinen Hasen, der neu in die Schule muss. Zum Glück ist Bello mit dabei, so kann er beim schüchternen Häschen sitzen und der Kleine hat nicht mehr Angst. Die farbenfrohen Bilder gefallen den beiden Kinder. Beim Singspiel «Der Winter geht jetzt übers Land er ist so kalt und leise,» möchte auch die bald 2 jährige Carmen das Tuch über die Schultern gelegt bekommen und als Winter zwei Runden um den Stubentisch gehen. Zum Schluss schaue ich mit den beiden Tageskinder das Märchenbuch «Der Wolf und die sieben Geisslein an.» Dann hören wir ab CD das Lied dazu. Ich zeige Nicolas was im Lied gesungen wird. Ich sehe, Nicolas versteht auch weil er die Bilder dazu sieht. Rabita ist nun auch wach geworten. In der Stube gebe ich das Würfelmosaik Nicolas und er macht kleine Türme mit den Würfeln. Carmen leistet ihm Gesellschaft und bekommt auch Würfel. Rabita beschäftigt sich mit dem blauen Gummiring auf der Schachtel. Sie zieht den Ring ab und nach kurzer Zeit schiebt sie ihn wieder drauf. Ich sehe, sie ist zufrieden, weil ihr das gelungen ist. Im Kinderzimmer lässt Nicolas das Puppengeschirr aus der Aufbewahrungstasche kullern. Die beiden bald 2 jährigen Mädchen eilen herbei. Sie suchen schnell eine Spielfrucht oder ein Krüglein. Nicoas hat eine Blechdose und stülpt sie über eine Tasse. Er zeigt es mir mehrmals vor und ist begeistert. Denn so kann er die Tasse verschwinden lassen und wieder sichtbar machen. Ich entdecke durchs Fenster unsere fünf Haushühner, die auf Nahrungssuche im brachliegenden Garten sind. Schnell hole ich den Trittschemel und stelle ihn unter Fenster. Nicolas steht drauf und freut sich an den lebhaften gefiederten Tieren. Wir schauen zusammen wie die Hühner scharre und picken. Am Nachmittag gehen wir ins Freie. Susi ist schnell parat und so kann sie bereits auf dem Hausplatz spielen gehen. Ich ziehe die drei Kleinen an und folge ihr. Unten lacht Susi und sagt:» Die sehen auch herzig aus. Die haben alle Mützchen, Schal und Winterstiefelchen an.» Stimmt die Kleinen sehen allerliebst aus. Ich nehme Rabita am Händchen und Susi hält das kleine Mädchen auf der anderen Seite. Nicolas nimmt Carmen an der Hand und so spazieren wir freudig los.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert