Linda und Leon sind heute bei mir. Wir singen das Lied «Ich zieh mich alleine an.» Linda schaut meine Bewegungen ab. Leon muss lustig lachen, als wir uns beim Singen der letzten Strophe «Nun ist die Mütze dran. Denn draussen ist es heute kalt. Jetzt bin ich fertig tschüss, bis bald,» pantomimisch eine Mütze aufsetzen. Da es draussen windet, spreche ich den Vers vom Sausewind. «Hui da kommt der Sausewind, huscht zu dir herbei geschwind. Schau was macht der Sausewind, streichelt den Rücken von dem Kind. Schau was macht der Sausewind, streichelt den Arm von dem Kind. Schau was macht der Sausewind. Hui da geht der Sausewind, huscht dann wieder weg geschwind.» Linda freut sich als ich bei ihr den Sausewind über den Rücken und den Arm «brausen» lasse. Dann singen wir das Lied «Was schwimmt denn da, ein Krokodil aus Afrika.» Linda und Leon machen gerne mit. Im Liedtext heisst es, dass das Krokodil den kleinen Kakadu fressen will. Aber der König sagt: »Nein, nein!» Die beiden Tageskinder fliegen als Kakadu herum. Dann singen und bewegen sich die Kinder zum Lied « Ein kleines graues Eselchen das wandert durch die Welt.» Bei den weiteren Strophen flattern die Kinder wie ein Vogel, hoppeln wie ein Hase und krabbeln auf dem Boden wie ein Käfer. Danach machen wir das Singspiel «Wir öffnen jetzt das Taubenhaus die Täubchen fliegen so froh hinaus.» Linda und Leon bewegen sich zum Lied « Sie fliegen übers weite Feld. Wo es ihnen so gut gefällt. Und kehren sie heim zur guten Ruh, so schliessen wir wieder das Taubenhaus zu.» Linda sitzt im Taubenhaus und singt «Guruckurucku.» So herzig! Dann hole ich die Teddybären und wir machen das Tanzspiel von den Bären. «Ich bin ein kleiner Tanzbär und komme aus dem Wald jetzt suche ich einen Freund und finde ihn schon bald.» Leon freut sich an seinem Teddy und hüpft mit der Schwester herum. Beim späteren Kniereiter Vers mit den Teddybären lassen wir die Bären «in den Sumpf plumpsen « und holen sie dann gleich wieder zu uns. Beim anschliessenden freien Spiel gehen wir alle ins Kinderzimmer und Linda will die Holzeisenbahn aufstellen. Leon ist begeistert. Die beiden sind lange beschäftigt. Als sie dann mit den Holzzüglein herumfahren können geht die Spielzeit für sie schnell rum. Später malen sie Malvorlagen aus. Linda will gerne die Zeichnung vom Strand, dem Sonnenschirm, dem Eimerchen und dem Seestern ausmalen. Während dem ich das Mittagessen koche, spielen die beiden mit dem Circle-Puzzle. Linda wendet sich an mich, da sie die Teile nicht einfügen kann. Ich zeige ihr vor, dass sie die Teile der Grösse nach sortieren kann. Sie nimmt die Anweisung gerne an und schafft es schnell das Puzzle fertig zu stellen. Leon will auch. Bereitwillig schiebt das Mädchen das Spiel ihm zu. Schön! Am Nachmittag kommt noch Levis dazu. Ich mache mit den drei Tageskindern das Hütchenspiel. Levis gelingt es viele Hütchen «heimzuholen.» Linda ist enttäuscht. Ich erklärte ihr die Spielregeln und dass das Spiel nicht von jedem gewonnen werden kann. Als nächstes spielen wir UNO und nun hat Linda Glück. «Bravo,» ruft der kleine Bruder. Nun ist es 15.15 Uhr. Susi kommt vom Kindergarten. Sie will gleich mit Levis beim Spielstall spielen. Linda fühlt sich ausgebremst und beginnt zu weinen. Ich schiebe einen dritten Stuhl dorthin wo Susi und Levis spielen und Linda ist getröstet. Sie spielen nun zu dritt. Später fährt Leon mit einem Feuerwehrauto vor. Die Kinder haben eine weitere Spielidee. «Der Holzschlitten in der Scheune brennt!»