Wir beginnen unseren Sing-und Spielkreis mit dem Lied «Onkel Jörg hat einen Bauernhof.» Ich setze mich neben Leon und sehe, dass ihn das freut. Linda, Nicolas und Carmen schauen auch auf mein Liedblatt, als ich bei den Strophen auf das entsprechende Bauernhoftier zeige. Dann hole ich ein Arbeitsblatt. Linda weiss, dass eine Ente fliegen kann und Leon lacht, als ich auf das Auto zeige. «Nein,» sagt er fröhlich. Das Singspiel «Kommt ein Vogel geflogen setzt sich nieder auf mein Fuss hat ein Brieflein im Schnabel von der Mutter einen Gruss,» gefällt den Tageskindern. Wenn « der Vogel» ihnen den Brief bringt, dürfen sie die Klappe öffnen und die Karte rausziehen. Ich lese jeweils vor: «Ein lieber Grüss von Mama.» Carmen strahlt. Dann heisst es die Karte zurück schieben und den Briefumschlag schliessen. Das braucht etwas Fingerfertigkeit. Linda schafft es alleine. «Eine kleine Zipfelmütze geht in unserem Kreis herum,» heisst das nächste Singspiel. Linda kennt es und macht die erste Runde. Ihr Bruder darf als nächstes mit. Als Nicolas an der Reihe ist begleite ich ihn und zum Schluss hole ich Carmen ab. Wir machen das Abzählblatt von den Tieren. Nicolas zeigt mir an seiner Hand eine Anzahl Finger und ich zähle sie mit ihm. Dann zählt er diese Menge auf dem Abzählblatt ab. Er tippt auf den Hund. So frage ich Nicolas wie das Tier heisst und wie es macht. Später singen und bewegen wir uns zum Lied «Klein Häschen wollt spazieren gehen. Da hats das Bächlein nicht gesehn und fiel plups hinein» Linda kennt das Lied und spielt gut mit. Der kleine Bruder schaut auf sie und ich nehme Carmen und Nicolas an der Hand. Zum Schluss singen wir das Singspiel «Es geht eine Bäuerin in den Wald.» Linda bekommt den schwarzen Schlapphut aufgesetzt. Sie sucht sich ein Kind. Der kleine Bruder strahlt, als sie ihn abholen kommt. Nicolas und Carmen dürfen als Schaf und Hund mit. Da es mit dem Händchen halten zwischen Nicolas und dem fast gleichalterigen Leon nicht gut klappt, springe ich ein. Alle spielen mit Freude mit. Am Nachmittag gehen Linda und Leon mit ihrer Mutter nach Hause. Susi spielt mit Nicolas bei der Holzeisenbahn. Nach einer Weile kommt sie zu mir und sagt: « Mit Nicolas kann man gut spielen.» Ich sage: « Ja, du machst es gut mit den Kleinen, du sagst nicht einfach: Du störst. Das merkt Nicolas und so spielt er gerne mit dir.» Am Nachmittag machen wir auf Wunsch von Susi Singspiele. Dann spielen die Kinder wieder mit dem Auto-Garagen-Haus. Diesmal gibt’s aber Ärger. Susi sagt mir, sie habe ein böses Auto und lässt ihr Auto die Garagen-Abfahrt runter fräsen. Nicolas macht alles nach und fährt Susi mit seinem Auto wild nach. Er schlägt sein Auto gar auf Susis und so bricht die 5- jährige Susi in Tränen aus. Ich vermittle. Grundsätzlich darf kein Kind auf das Spielzeug, mit dem ein anderes spielt schlagen. Nicolas nickt ernst. Susi spielt dann mit ihrem Bäbi und dem Puppenwagen. Carmen holt sich auch ein Wägeli und fährt mir in die Füsse. Sie schaut mich überrascht an und sagt: «Hoppla!» Ich nicke ihr freundlich zu und sage : «Gut aufpassen, in niemanden fahren.»