Woche 4 / 2018 Die Puppenstuben-Püppchen leben ganz alleine

Rabita, sie ist nun 2 Jahre alt, ist heute Morgen alleine bei mir. Ich setze mich mit ihr aufs Sofa und singe mit ihr das Wachmacherlied. Zum Liedtext halt ich meine Hände seitlich unter meinen geneigten Kopf und «schlafe». Dann werde ich wach, stampfe mit den Füssen, recke meine Arme, strecke meine Beine und klatsche in die Hände. Rabita klatscht freudig mit. Beim nächsten Lied singen wir von einem Wurm. Ich hole ein Kleinkinderspielzeug. Es ist eine kleine Raupe, die sich in einen wattierten Holzblock schieben lässt. Die Raupe ist mit einer langen Garnschnur an den Klotz befestigt. Rabita zerrt genau an dieser Schnur, was nichts bewirkt. Ich zeige ihr, wie sie die Raupe rausschieben kann. Rabita freut sich. Dann machen wir das Raum-Bewegungsspiel «Ri ra rutsch wir fahren mit der Kutsch.» Ich fasse die Kleine an ihren Händchen und wir spazieren um den Tisch in dem wir singen «Ri ra rutsch wir fahren mit der Kutsch. Wir fahren mit der Schneckenpost, die uns keinen Rappen kost.» Rabita gefällt das, sie lacht mich an. Zum Schluss machen wir noch das Singspiel vom Dackel. So herzig wie die Kleine den Plüschdackel in die Hände nimmt und zum Lied um den Tisch spaziert. Dann mag sie nicht mehr. Auf dem Tisch liegen Buntstifte. Schnell klettert sie auf einen Stuhl und ich gebe ihr eine Malvorlage mit einem Äffchen drauf. Sie malt mit blau darüber und zeigt mir dann die Banane die der Affe in den Händen hält. Später nimmt sie alle Buntstifte aus der Schachtel, reiht sie nebeneinander hin und legt sie dann sorgfältig wieder in die Buntstiftschachtel. Dann klappt sie den Deckel zu und schaut mich zufrieden an. Ich nicke ihr zu. «Gut gemacht!» Am Nachmittag spielt Susi mit dem Feuerwehrauto und lässt es mit Ta-Ta-Tatü herumfahren. Rabita gebe ich einen Autotransporter mit vier Autos. Sie manövriert die kleinen Autos hinein und hinaus. Nach einer Weile will Susi ihre neuen Bibliothekbücher anschauen gehen. Sie zeigt mir das Buch «Dein buntes Wörterbuch der Kinder der Welt,» Tandem-Verlag. Das erste Kind das vorgestellt wird ist Hassan, ein etwa 7- jähriger Junge aus Marokko. Die bunten Bilder sind sehr ansprechend. Susi hört gerne zu. Am späteren Nachmittag spielt Susi mit den Puppenstuben-Möbel. Sie hält mit mir Kontakt und erzählt was die Püppchen machen. Das Mädchen geht in die Schule, der Junge in den Kindergarten und das Baby ist zu Hause. «Sie leben alleine,» informiert mich Susi, « die schauen sich selber.» Dann aber passiert was: Das Baby fällt einen Abhang hinunter. Die Feuerwehr mit der Leiter geht es retten. Welch ein Glück!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert