Woche 4 / 2018 Das Garagentor und das Seil

Bei unserem Sing-und Spielkreis machen Leon und Linda gut mit. Ich singe das Lied «Alle meine Entchen» mit den weiteren Strophen von Täubchen, Hühner und Gänse. Ich hole Nicolas ab, als wir das Raum-Bewegungsspiel «Mein Auto fährt tut tut,» machen. Die kleine Carmen kommt bei der nächsten Strophe gern mit. Am Schluss des Liedes «steigen» wir in unser eigenes Flugzeug, drehen eine Runde, fliegen eine Schlaufe und landen dann auf dem Sofa. Die Kinder lachen. Beim Bewegungsspiel «Komm ich zeig Dir meine Ohren,» fasst sich Nicolas auch an die Ohren. Bei diesem Spiel lernen Carmen und Nicolas die Wörter für Ohren, Nase, Augen, Hände und Füsse kennen. Dann hole ich das Arbeitsblatt mit den Tieren, die Bälle jonglieren. Linda zählt gerne ab und auch Leon freut sich, als er die beiden Bälle zählt, die die Schlange trägt. Nachdem ich mit allen vier Kindern die Bälle beim entsprechenden Tier gezählt habe, fliegen wir als Kakadu herum. Linda hat viel Spass beim Vorführen des Krokodils. Nicolas schleicht als Löwe herum und Leon zeigt vor wie ein Frosch hüpft. Dann singen wir das Lied von den 10 Krabbelmäusen und bewegen unsere Finger (Mäuse) dazu. Dann machen wir das Raum-Bewegungsspiel «Turnzwerge, eins zwei drei, Turnzwerge kommt herbei.» Linda und Leon schliessen sich mir an. Ich hole Nicolas und Carmen ab. Der Fingervers «Meine Finger gross und klein wollen heute Tiere sein.» Nicolas freut sich, als ich ihm helfe den Zeigfinger alleine zu strecken und die Zeile « Der Zeigefinger ist die Katze schleicht herbei auf leisen Tatzen.» Auch Leon ist ganz bei der Sache und zeigt mir seinen kleinen Finger. Ich spreche mit ihm « Der kleine Finger ist das Schaf. Streichle es sanft, es ist ganz brav!» Zum Schluss machen wir das Spiel vom Jäger und den Hasen « Zwischen Berg und tiefem Tal, sassen einst vier Hasen.» Ich erkläre schnell, dass der Jäger zwar schiesst, die Hasen sich auf den Boden legen, aber der Jäger sie nicht getroffen hat. Sie warten bis der Jäger davon gegangen ist, dann stehen sie auf und hoppeln wieder herum. Nun begleite ich das Lied auf dem Klavier und sehe wie Linda, Leon, Nicolas und Carmen gerne mitmachen. So schön! Nach dem Mittagessen werden Linda und Leon von ihrer Mama abgeholt. Gegen 13.00 Uhr kommen Jana und Sven. Susi freut sich, dass Jana mit ihr mit dem Lego-Duplo-Kaffeehaus spielt. Sven spaziert mit dem Puppenwagen herum. Ich setze ihm noch einen kleinen Teddy hinein und Sven strahlt mich glücklich an. Später spielen die Kinder mit den Lego-Baumaschinen. Jana zeigt auf den orangen Betonmischer und auf die Legoteile die sie um ihn aufgebaut hat. Ich nicke ihr zu und sage: « Schön, du hast einen Unterstand für den Betonmischer gebaut, so rostet er weniger.» Susi ist mit dem Traktor unterwegs. « Ich stecke Holzpfähle in den Boden. Das ist die Weide für die Kühe,» erklärt sie mir. Da die Sonne draussen scheint, gehen wir ins Freie. Zuerst fahren die Kinder auf den Kinderfahrzeugen herum, dann fragt Jana um Kreide. Da es aber sehr kalt ist, hole ich lieber die Springseile. Susi befestigt es am Garagentor und bittet Jana nun Wellen damit zu machen. Dann hüpft Susi «übers Wasser». Nach einer Weile schlage ich vor, dass Jana auch mal drüber hüpfen soll und die beiden wechseln. Sven spaziert lange, indem er ein Seil hinter sich herzieht, herum. Dann geht er zum zweiten Garagentor und versucht sein Seil auch anzubinden. Carmen kommt schauen. Nicolas hat sein Seil am Traktor befestigt und freut sich über die Geräusche, die die Haltegriffe am Boden machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert