Ich singe mit Nicolas, Carmen und Jerome das serbische Kinderlied «Plakala mala Vidica.» Ich freue mich, denn ich sehe dass Nicolas den Text versteht und aufmerksam zuhört. Dann machen wir zusammen das Singspiel vom Dickel-Dackel. Carmen trägt den Dackel liebevoll zwei Runden um den Tisch und übergibt ihn dann ihrem Bruder. Nachdem alle Tageskinder den Dackel getragen haben, hole ich ein Arbeitsblatt. Peter und Liese, die beiden rothaarigen Zwillinge zeigen Tätigkeiten. Ich frage Jerome was auf dem obersten Bild passiert. Er beschreibt die Situation gut. Nicolas äussert sich auch und Carmen sagt:» Dä da.» Sie hat meine Worte wiederholt, da ich die beiden Jungen fragte: «Was macht dä da?» Anschliessend machen wir das Raum-Bewegungsspiel «Wir können vieles machen zusammen und allein und immer wieder fällt uns etwas neues ein.» Wir hüpfen. Bei der nächsten Strophe singen wir «Wir können stampfen.» Später schauen wir mit den Kindern eine Bildergeschichte an. Bello will dem kleinen Vogel seinen Knochen zum Fressen geben. Der will ihn nicht nehmen. Bussi-Bär schaut vorbei und sagt, dass Vögel keine Zähne habe und deshalb keine Knochen fressen können. Ich frage Jerome was auf den anderen Bildern passiert. Der bald 4- jährige Junge erzählt gerne. Dann hole ich Bilder von Eisbären. Ich zeige auf verschiedene Bilder. Der Eisbär lebt immer an der Kälte. Es hat ein sehr dickes Fell und eine dicke Fettschicht unter der Haut. Er kann gut schwimmen. Wir schliessen unseren Sing- und Spielkreis mit dem Tanzspiel « Ich bin ein kleiner Tanzbär und komme aus dem Wald. Ich suche mir ein Freund aus und tanz mit ihm. Carmen hole ich ab, sie lacht. Jerome holt Nicolas. Wir bewegen uns mit Freude. Während dem freien Spiel spielen die Kinder mit dem Puppengeschirr. Jerome bringt mit ein Tellerchen mit einem Löffel und sagt: »Essen.». Ich bedanke mich. Carmen hat das beobachtet und bringt mit eine Tasse mit einer Zitrone drin. Sie freut sich als ich mich bedanke. Dann entdeckt Nicolas die Holzplättchen. Er und Jerome legen sie neben einander. Carmen will auch aber ihr Bruder hindert sie. Ich schreite ein und stelle klar, dass alle Kinder mitspielen dürfen. Später klopft Jerome die Holzteile gegeneinander und das übernehmen auch die anderen beiden. Am Nachmittag spielt Susi mit Jerome «Picnic.» Sie packen «Esswaren» in ihren Rucksack. Susi schultert ihn und ruft Jerome zu: «Komme wir gehen!» Sie gehen in die Stube. Dort sagt Susi, dass sie zum Zahnarzt gehen wollen. Sie spielt ihn gleich selber und schaut Jerome in den Mund. Gegen 16.00 Uhr gehen wir ins Kinderzimmer. Ich lege den Hüpfteppich auf den Boden und dann geht es lustig zu und her. Sobald die Melodie verstummt, stehen die Kinder still um dann bei Musik fröhlich weiter zu hüpfen.