Woche 13/ 2018 Die Hütchen und der Geburtstag

Am Morgen bin ich mit Alenka alleine, denn Carmen und Nicolas werden erst gegen Mittag gebracht. Ich singe mit ihr «Winter Adee, Abschied tut weh, aber dein Abschied macht, dass mir das Herze lacht.» Alenka hüpft mit mir beim Lied «Osterhäschen gross und klein tummeln sich am Wiesenrain, müssen tanzen, hopse, lachen und mit unter Männchen machen.» Beim zweiten Teil «Heute wollen wir noch springen und den Kindern Eier bringen,» gebe ich Alenka die Hand und wir eilen singend um den Stubentisch. Alenka schaut mich dabei lustig an. Dann nehme ich das Liedblatt der Frühlingslieder zur Hand. Ich zeige Alenka eine Blaumeise, deute auf sie und singe: Kleine Meise, kleine Meise, sag wo kommst du den her?» Dann gebe ich für das Vögelchen Antwort: «Suchte Futter, suchte Futter, aber alles war leer.» In den nachfolgenden Strophen wünscht sich die Blaumeise Körnchen, sie sagt sie singe wieder, wenn das Schneeglöckchen blüht und dass sie bald ins Nestchen zurückkehre. Alenka hört aufmerksam zu. Dann lasse ich das Lied «Stups, der kleine Osterhase fällt andauernd auf die Nase, ganz egal wohin er lief, immer ging ihm etwas schief,» per CD laufen und wir lauschen. Da ich merke, dass der Text für die 4-jährige Alenka nicht so leicht verständlich ist, hören wir ihn gleich nochmals. Dann machen wir das Bewegungsspiel mit dem Lied «Hoppelhase Hans». Zum Refrain « Hoppelhase Hans,» hüpfen wir drei Mal, bei «Oh, oh, ohhh,» strecken wir unsere Arme wie Hasenohren in die Luft und bewegen sie hin und her. Das Lied ist lustig, Alenka und ich lachen. Später hole ich die Osterhasenfamilie und wir singen das Lied « Osterhäsli, Osterhas säg was machsch im grüene Gras?» Dann hole ich ein Arbeitsblatt. Zwei auf den ersten Blick gleiche Bilder mit Osterhasen, die Eier bunt bemalen sind zu sehen. Wir suchen die Unterschiede. Ich helfe Alenka indem ich unten auf einen grünen Farbtopf zeige und dann auf die gleiche Stelle im oberen Bild. Alenka merkt es sofort: «Da steht ein violetter Eimer!» ruft sie schnell. Dann erzähle ich ihr die Geschichte von Bussi und Bello, die auf dem Markt zwei Hasen entdeckten, die bei der Marktfrau Eier bestellten. Während dem freien Spiel, spielt Alenka mit dem Kaffeehaus. Sie stellt sorgfältig ein Tellerchen aus Tischchen und setzt das Puppenmädchen dazu. Im Kinderzimmer zieht sie Puppe Dolly ein neues Röckchen an. Ich staune wie geschickt sie das macht. Später kommt sie zu mir und möchte malen. Sie sagt, sie habe bei der Wohnungstür einen Osterhasen gesehen, der eine Schubkarre stosse. Dieses Motiv möchte sie ausmalen. Auch mein Tipp, die Blumenstängel grün anzumalen nimmt sie an. Am Nachmittag machen ich Spiele mit den Ostereiern. Nicolas wirft etwas zu forsch und so landet das Spiel-Ei nicht im dafür vorgesehenen Körbchen sondern auf dem Teppich. Nicolas holt es gleich zurück und wiederholt den Wurf erfolgreich. Zu einem Lied halten wir fünf Eier in einem Tuch und lassen sie tanzen. Das Spiel gefällt den drei Tageskindern. Zum Schluss gibt es Eierversteckis in der Stube. Als Susi um 15.15 Uhr vom Kindergarten zurück ist, freut sich Nicolas riesig, denn wir feiern seinen dritten Geburtstag. Wir singen ihm «Happy Birthday,» «Tanti auguri,» und gleich noch «Zum Geburtstag viel Glück,» Nicolas strahlt und lacht herzig in die Runde. Dann verteilt er Hütchen an jedes Kind. Ich helfe sie den Kindern aufzusetzen und unter dem Kinn zu befestigen. Kurzdarauf lassen wir uns den feinen Geburtstagskuchen schmecken. Vielen Dank der Mama !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert