Woche 13 / 2018 Jetzt kann Nicolas zusammenspielen

Ich singe mit Nicolas und Carmen das serbische Kinderlied vom goldenen Vögelein. Ich freue mich da ich sehe, dass die beiden mein Serbisch verstehen. Dann zeige ich auf das Blatt mit dem Hasen und spreche den Vers «U mojega sekana.» Nicolas lacht herzig. Ich stelle die Hasenfamilie auf den Tisch und wir sprechen den Vers «Dä Hasemaa stricht d’Eili a und d’Hasefrau die hilft em au und die chline Hasechind trägeds fürt wenns fertig sind.» Beim Abzählvers «Zwei kleine Hasen hüpfen über den Rasen,» macht Nicolas gerne mit. Dann machen wir das Raum-Bewegungsspiel «Hinterem Huus und vorem Huus.» Ich nehme Carmen an der Hand und mache ein Tänzchen. Mit Nicolas an der Hand spiele ich Moos und Steinchen suchen und zum Abschluss setzen wir uns auf Sofa und singen: «S’Osterhäsli springt geschwind heim und holt sein Eierkistchen.» Dann stelle ich die CD an und wir hören das Lied «Jetzt fängt das schöne Frühjahr an und alles fängt zu blühen auf grüner Heid’ und überall.» Die Musikbegleitung des Liedes ist sehr schön und das merken auch die beiden Tageskinder. Wir hören gleich noch das Lied «Hei lustig ihr Kinder, vorbei ist der Winter. Die Sonne erwacht das Blümelein lacht.» Carmen die es eigentlich nicht lange sitzend auf dem Sofa aushält, hört ruhig zu. Schön! Ein weiteres Lied, das ich mit den Kindern höre und dazu auch Bewegungen machen möchte heisst «Hoppelhase Hans» von Volker Rosin. Die beiden Kinder machen nur zaghaft mit. Nun ist auch Rabita wachgeworden und ich nehme sie an den Händchen und hüpfe auf und ab mit ihr. Danach machen wir uns ans Ostereier verstecken. Ich sehe, das ist der Höhepunkt unseres gemeinsamen Spielens. Während dem freien Spiel holt Nicolas das Bygga-Spiel. Ich staune wie der bald 3-jährige Junge ein Männchen zusammenbaut. Später macht er ein Fahrzeug daraus und fährt damit auf dem Tisch herum. Carmen hat das Moosgummi-Zusammensteckspiel entdeckt. Ich freue mich weil ich sehe, wie das 2-jährige Mädchen Freude und Interesse an dem neuartigen Material hat. Rabita spielt mit dem Spiel «Max Mäuseschreck.» Sie lässt die Mäuschen die Leitern hochklettern und durch das Käseloch hinunter sausen. Auch mit den Käsestückchen beschäftigt sie sich gerne. Am Nachmittag regnet es. Susi hat die Idee mit dem Teppich der unter dem Kasten aufbewahrt wird zu spielen. Sie rollt ihn aus und ich ziehe ihn in die Diagonale des Zimmers. Susi zeigt vor wie man darauf hüpft und sagt fröhlich: «Das machen wir auch auf dem Pausenplatz:» Nicolas hüpft auch drüber aber die beiden Hüpfbewegungen gelingen dem 3- jährigen Jungen nicht. Susi hüpft und hüpft. Ich schlage vor, den Hüpfteppich mit den grossen bunten Punkten auf den Boden zu legen, damit die beiden Kleinen auch Spass haben. Susi rollt gerne den Teppich ein. Im zweiten Anlauf schafft sie es. Nach einigen lustigen Hüpfrunden, möchte Susi mit ihrem rosa Plüschhasen spielen. Nicolas holt seine Spiderman-Puppe. Ich höre die beiden miteinander sprechen und spielen. Da ruft mich Susi und sagt: «Schau jetzt kann Nicolas zusammenspielen.» Ich bin auch erfreut, denn bis vor kurzem spielte er noch weitgehend für sich und nun hat er Freude am gemeinsamen Spielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert