Mit Jana alleine mache ich den Sing-und Spielkreis. Wir singen «Fips der Osterhase wohnt in Bussis Haus. Fips der Osterhase geht auch gern mal aus. Plötzlich aber hüpft oh Schreck, Fips mein Osterhase weg. « Ich zeige Jana Bilder dazu. Man sieht wie Fips durchs Fenster ins Freie springt. Bussi und Bello schauen erschrocken zu. Im Lied heisst es weiter:» So lief Fips der Hase in die Welt hinaus, brachte allen Kindern Ostereier ins Haus.» Ich mache mit Jana das Raum-Bewegungsspiel «Seht wer sitzt denn dort im Gras, ist das nicht der Osterhas?» Ich singe die Strophen. Jana und ich «malen» als Osterhasen Eier an. Dann hüpfen wir mit ihnen herum und» verstecken» sie. Im Liedtext heisst es : «Danke schön Herr Osterhas, leg deine Eier in das Gras.» Dann schaue ich mit Jana eine Osterhasengeschichte an. Das 4- jährige Mädchen hört sehr gerne zu. Es klingelt an der Haustüre. Malika und ihre 10 Monate alte Schwester kommen. Ich setze die Kleine in den Kinderwagen und Malika setzt sich zu Jana aufs Sofa. Wir machen zusammen das Raum-Bewegungsslied «Wir tanzen um den Maulbeerbaum an einem Frühlingstag. « Bei den Strophen machen wir pantomisch die Bewegungen nach, die die abgebildeten Kinder machen. Wir stehen auf, waschen uns das Gesicht, ziehen die Kleider an, gehen frühstücken und fahren mit dem Schulbus zur Schule. Auf einem Arbeitsblatt ist mit Wellpappe eine farbenfrohe Spielstadt abgebildet. Schokolade-Eier sind gut versteckt. Malika sucht die gerne und auch Jana entdeckt ein gut verborgenes auf einem Balkon. Ich zeige dann den beiden eine Bildergeschichte und frage Jana, was sie auf dem ersten und zweiten Bild sieht. Jana kann sich gut äussern und berichtet, dass Bello am Boden schnuppert und eine Spur verfolgt. Auf den nächsten Bildern zeigt Malika freudig auf ein Osterkörbchen, das der Osterhase unter einem Busch versteckt hat. Sie sagt: « Bello hat die Eier gefunden.» Als nächstes spielen wir Eierversteckis. Jana sucht Verstecke in der Stube während Malika und ich vor der Türe warten. Malika hüpft vor Vorfreude auf und ab. Am Nachmittag lasse ich Susi mit Jana und Malika ins Freie. Sie sehen, dass meine erwachsene Tochter die jungen Bäume schneidet und gehen zu gucken. Später sehe ich wie sie kleine Aestchen auf einen Haufen tragen. Als Susi wieder ins Haus kommt berichtet sie begeistert: «Wir haben Myriam geholfen die Aeste zu einem Haufen zu tragen.» Später möchte Jana das Kriechtunnel haben. Ich hole es hinter dem Klavier hervor und sage die Spielregeln. Am Anfang klappt es gut, dann drückt Malika auf das Gestänge des Kriechtunnels und ich greife ein. Da Malika erst 3 ½ Jahre alt ist und die Spielregeln das erste Mal gehört hat, bin ich nachsichtig. Als dann aber Susi übermütig voll auf das Kriechtunnel liegt, räume ich es weg. Denn: Konsequent ist konsequent. Ich möchte dieses tolle Spielzeug nicht kaputt haben.