Heute Morgen sind Nicolas, Carmen, Sven und Jana da. Ich stelle die Osterhasenfamilie auf den Stubentisch und sehe wie die Kinder erwartungsvoll zuschauen. Beim Lied, darf mir Jana helfen, sie kann das rosa Osterhäschen auf einem Beinchen hüpfen lassen und freut sich sehr. Später setze ich mich zu den Kindern aufs Sofa und erzähle an Hand von Bildern eine Osterhasengeschichte. Die Kinder hören gerne zu. Bussi-Bär und Bello sehen wie zwei Hühner grossen Körbe gefüllt mit Eiern schleppen. Bello hat eine Idee. Er holt den Bollerwagen und Bussi lädt die Körbe darauf. Dann gehen sie mit den beiden Hühnern zum Osterhasen. Nur: Der schläft tief und fest und macht nach dem Klingeln nicht auf. Bussi schaut durch die Scheibe des Schlafzimmerfensters und klopft auch dort. Er ruft: «Osterhase Hoppelmann, morgen ist Ostern. Schnell, du musst die Eier bemalen.» Das Osterhasenpärchen steht erschrocken auf. Sie sind spät dran. Nun helfen Bussi und Bello mit und auch die Hühner. Die Osterhasen können rechtzeitig die Eier zu den Kindern bringen. Anschliessend mache ich das Raum-Bewegungsspiel «Klein-Häschen wollt spazieren gehen. Jana macht gut mit. Carmen und Sven nehme ich an der Hand und wir hüpfen, schwimmen und hoppeln zum Lied. Auf einem Arbeitsblatt zählt jedes Kind mit mir die Osterhasen, die Küken, die Ostereier, die Blumen und Vögelchen. Nicolas zeigt noch auf die Enten, die im See schwimmen und wir zählen sie auch noch gleich. Wir spielen das Lied «Ali mini Aentli.» Jana zeigt wie man als Entchen watschelt und Carmen machts gleich nach. Danach verstecken wir Spiel-Ostereier in der Stube. Wir gehen alle vor die Türe und Jana versteckt mit dem grünen Osterhäschen die Eier. Sie verteilt sie auch unter dem Tisch und einige auf den Stühlen. Als sie die Stubentüre öffnet stürmen alle Kinder freudig in die Stube. Der 3-jährige Nicolas will auch Eierverstecken. Wie wir dann auf Suche gehen, sehen wir, dass er alle auf einen Haufen in der Bücherecke gelegt hat. Die Kinder haben gleichwohl Freude und jeder darf zwei drei ins Säckchen füllen. Mit Carmen und später Sven verstecke ich nochmals die Spiel-Eier. Wir spielen noch einige Male Osterhase. Am Nachmittag ist auch Susi da. Sie freut sich mit Jana und dem Camper-Bus zu spielen. Später stellen alle Kinder miteinander die Holzeisenbahn auf. Ich staune wie lieb sie miteinander umgehen. Jana kommt am schnellsten vorwärts. Sie spricht mit Nicolas und Carmen die ihr weitere Schienen zum zusammenbauen geben. Am späteren Nachmittag sind die Kinder immer wilder. Da es draussen minus 8 Grad ist, bleiben wir an der Wärme und gehen auf dem Hüpfteppich zur Musik hopsen. Unermüdlich hüpfen sie auf und ab. Es gibt viel zu lachen. Da geht die Post ab!