Woche 21 / 2018 So kann ich besser rennen

Susi und Rabita sind bei mir. Später kommen auch noch Mara und Orpah. Ich singe «Es war eine Mutter die hatte vier Kinder, der Frühling, der Sommer, der Herbst und der Winter.» Rabita schaut interessiert zu als ich Bilder von Blumen zeige. Susi tippt auf das Schneeglöcklein und sagt: «Das kann läuten.» «Ja, es hat ein Blütenköpfchen wie ein Glöcklein, aber man kann es nicht läuten hören.» Auf einer weiteren Blume krabbelt ein Marienkäferchen. Ich spreche mit den beiden Mädchen den Vers: « Es chribel, chrabel Käferli spaziert im Sunneschy, es will noch irgendwo hin. Es zieht die Beinchen hoch, breitet die Flügel aus und fliegt weit weit übers Land.» Susi lacht als wir die Bewegungen des Käferchens auf ihren Beinen macht. Wir machen gleich noch den Abzählvers von der Schnecke, denn gestern hat Susi eine Schnirkelschnecke auf dem Hausplatz entdeckt. Ganz begeistert zeigte sie sie mir. «Schnicke,Schnacke,Schnecke, da kriecht eine Schnecke, sie kriecht um die Ecke, Schnicke, Schnacke, Schneck und du bist weg,» zählen wir ab. Auch Rabita macht mit. Dann machen wir das Bewegungsspiel «Meine Hände sind verschwunden.» Dach tanzen wir zum Lied «Teddybär, Teddybär dreh dich um, mach dich krumm.» Susi freut sich, als sie zum Schluss ihr Alter rufen kann. Sie zeigt dann noch ihre fünf Finger und hilft Rabita zwei Finger aufstrecken. Dann werden Mara und Orpah gebracht. Mara setzt sich gleich zu den Tageskindern aufs Sofa und Orpah entdeckt die Kleinkinderspielsachen im Korb. Ich hole ein Arbeitsblatt mit Vögeln drauf. Susi benennt das Rotkelchen. Es sind Vogelpaare drauf. Ein Singvogel ist ohne Partner und den gilt es zu suchen. Später zählen wir Fahrgäste im Bus, den Bussi-bär lenkt. Mara macht gerne mit. Daraufhin machen wir das Singspiel «Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserem Kreis herum.» Susi spielt als erste den Bi-Ba-Butzemann und wirft das rote Säckchen mit solch einem Elan über ihre Schulter, dass es auf dem Vorhangbrett hängen bleibt. Alle lachen . Während dem freien Spiel sind wir im Spielzimmer. Die Mädchen spielen zügeln und tragen alle Plüschtiere auf einem Haufen zusammen. Mara hat die Idee, das Puppengeschirr ins Kartonhäuschen zu tragen. Gegen Mittag spielen die Kinder am Küchentisch. Mara hat das Buchstaben-Magnetspiel entdeckt und Rabita setzt sich zu ihr. Mara spricht mit ihr. Nach einer Weile stelle ich fest, dass Mara alle Teile auf ihre Seite gelegt hat. Ich greife ein und sage Mara, dass Rabita auch Buchstaben vor sich haben darf. Ich teile jedem Mädchen etwa gleich viele zu. Susi kümmert sich um die kleine Orpah, die im Kindersitzli ist. Orpah lacht sie herzig an. Am Nachmittag spielen alle vier Mädchen im Spielzimmer. Innert kurzer Zeit sind alle Spielkisten gekippt und die Sachen auf Bett, Stuhl und Pult verteilt. «Wir zügeln wieder,» erklärt mir Susi. Orpah bekommt von Mara ein Spieltelefon zugewiesen. Begeistert hantiert die Kleine daran. Um 14.00 Uhr wird Rabita abgeholt, etwas später Mara und ihr Schwesterchen. Susi ruft mir zu: «Ich renne ums Haus, dann kann ich schneller rennen!» Schnell trabt sie über den Hausplatz und lacht: «Gelt, ich bin schnell?» Ich nicke ihr zu und Susi setzt zur erneuten Umrundung unseres Wohnhauses an. So gut!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert