Woche 22 / 2018 Erstaunlich Mit Alenka, die heute Morgen das einzige Tageskind ist, singe ich das Lied «Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer Mai.» Bei den Strophen singe ich vom Krokus der seinen Blütenkopf aus der Erde streckt, den neugeborenen Häschen, und der Meise, die ein Nest gebaut hat. Ich mache mit Alenka das Raum-Bewegungsspiel « Wir tanzen um den Maulbeerbaum an einem Frühlingstag.» Wir spielen die Kinder nach, die man auf dem Liedblatt sieht. Aufstehen, sich strecken, Gesicht waschen, Zähne putzen, Kleider anziehen, Frühstücken und in die Schule gehen. Alenka macht gerne mit. Ich hole ein Arbeitsblatt mit Blumen. Wir schauen diese an und fürs nächste Singspiel wählen wir aus welche Blume wir sein möchten. Alenka sagt sie möchte die Schlüsselblume sein und ich beim nächsten Durchgang den Rotklee. «Es Meitli staat im Garte grad vor em Huus. Es gseht es herzigs Blüemli und zupfts grad us.» Alenka kommt mich abholen und ich nenne meinen Blumennamen. Wir tanzen zum Liedtext hin und her, ringsherum und traben mit kleinen Schritten und Handfassung um den Tisch. Ich freue mich, denn Alenka tanzt leichtfüssig und fröhlich mit. Beim nächsten Singspiel setze ich mich ans Klavier und singe das Lied « Ich bin ein kleines Häschen mit einem Schnuppernäschen, ich streck die Ohren in die Höh und hüpfe durch den Klee.» Alenka hüpft zur Klavierbegleitung eine Runde. Da ich sehe, dass ihr das Spass macht, wiederholen wir das Singspiel. Dann zeige ich dem 4 ½ jährigen Mädchen ein Sach-Kinderbuch über Marienkäfer. Zu Beginn ist Alenka etwas verwirrt da die Käfer vielfach vergrössert fotografiert sind. «Damit man sie besser sieht. Auch die feinen Beinchen,» erkläre ich ihr. Das Buch ist sehr schön und Alenka erfährt, dass Marienkäfer am liebsten Blattläuse fressen. 50 Stück pro Tag! Deshalb hat der Gärtner diese hübschen roten Käferchen auch so gerne, denn Blattläuse schaden den Blumen, sie saugen der Pflanze den Saft weg, den sie zum Gedeihen braucht». Am Nachmittag ist auch Levis da. Levis fährt Traktor und Alenka verfolgt ihn auf dem Laufrad. Ich mache sie darauf aufmerksam, dass das Levis nicht gerne hat. Nachher zeichnen die beiden Strassen mit Kreide auf den Hausplatz. Später sehe ich Alenka lustig singend auf der Schaukel. Sie rennt fröhlich dem Ball nach und geht dann wieder an der Turnstange turnen. Als Susi vom Kindergarten zurück ist, wollen die Kinder im Spielzimmer spielen. Susi hat den Zauberstab geholt und spielt verzaubern. Levis ist in ein Hühnchen verwandelt worden und Alenka in das kleine Kind von Susi. Ich staune wie viele Ideen die Kinder zu dritt haben.