Woche 21 / 2018 Haifischzähne

Für den Sing- und Spielkreis nehme ich das Arbeitsblatt «Zehn kleine Raben « zur Hand. Jana, Alenka und Sven schauen sich die hübschen Rabenkinder gerne an. Es gilt den Raben ihre Bettchen zuzuweisen. Die Rabenkinder haben Pyjamas in verschiedenen Farben und Sujets an. Es gilt nun deren Schlafanzug genau zu benennen. Jana sagt: « Das Pyjama mit den violetten und weissen Streifen. Der Rabe schläft in diesem Bettchen.» Nachdem jeder Rabe sein Bettchen zugewiesen bekam, zeige ich den Tageskindern Bilder von Vögeln, die auch zu den Rabenvögeln gehören. Sie sind nicht schwarz. Der Eichelhäher, die Elster, der Tannenhäher und die Dohle. Dann gibt es auch noch die Saatkrähe. Sie hat als einzige einen gelben Schnabel. Einige Rabenkrähen hat es auch bei uns auf dem Bauernhof. Ein Paar spaziert regelmässig auf unserer Hofzufahrt hin und her. Wahrscheinlich sind sie auf Futtersuche. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel «Riesengross und klitzeklein niemand lebt für sich allein.» Zum Refrain bewegen wir uns um den Tisch. Jana und Alenka machen sich riesengross und dann wieder ganz klein. Bei einer Strophe singen wir « Schau der dicke Brummelbär kommt mit schwerem Schritt daher, rums da wird das Mäuslein wach, läuft den grossen Spuren nach.» Anschliessend machen wir das Singspiel « Da draussen geht der Frühling mit seinem grünen Tuch.» Ich falte ein grünes Tuch und lege es Sven auf den Kopf. Er freut sich und geht vorsichtig zu unserem Singen um den Tisch. Das Singspiel «Grün, grün, grün sind alle meine Kleider gefällt den Kindern. Dann spreche ich einen neuen Vers. «Meine Finger gross und klein wollen heut Familie sein.» Anfangs macht Alenka gut mit, dann schaut sie enttäuscht drein. Ich frage sie warum. Sie sagt, sie kenne das nur von den Tieren. Schnell sprechen wir den Fingervers von den Tieren. Mit Jana und Sven zusammen sagt sie: «Schau der Daumen ist die Kuh, sie frisst Gras und macht laut Muhh! Auch Sven muht und alle lachen. Am Schluss mache wir das Spiel «Zeichen auf den Rücken malen.» Ich zeige ihnen fünf Bildkarten auf denen ein Tier und eine Bewegung gezeichnet ist. Beim Haifisch ist eine Zackenlinie gemalt. Jana wählt die Tupfen des Marienkäfers und malt sie auf Alenkas Rücken. Diese errät richtig. Auch Sven lässt sich auf den Rücken malen und strahlt als er die Haifischzähne errät. Am Nachmittag ist Susi auch da. Die Kinder spielen lange im Spielzimmer. Ich schaue darauf, dass Susi Jana immer wieder ins Spiel einbezieht. Alenka kann das scheinbar noch nicht, denn sie spricht nur mit Susi. Sven guckt neugierig ins Kartonhäuschen. Da niemand drin ist, kriecht er hinein und lacht. Die Mädchen spielen mit den Puppen Peter, Heidi, Klara, den Geisslein und dem grossen Hund. Susi ruft: «Geisslein, chömed hei!» Sie macht das Glöckchen-Geklingel nach. Susi sieht Jana mit dem Hund spielen und sagt zu ihr: «Gelt, der Hund ist am Klettern.» Jana nickt und lässt den Hund aufs Pult klettern. Alenka sagt zu Susi, die Heidi hält: «Gelt, der Doktor kommt bald,» und Susi ruft: «Ich brauche ein Kissen zum Ausruhen!» Sven hat den Puppenwagen ausgeräumt und sich hineingesetzt. Er freut sich über seine gute Idee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert