Juhu! Es ist Sommeranfang. Ich habe ein neues Bild zur Jahreszeit «Sommer» aufgehängt. Alenka, Sven, Jerome und Jana schauen es sich an. Jana ruft begeistert: « Jetzt können wir baden gehen!» Ich zeige den Tageskindern im Liederbuch die Sommerlieder. Als erstes singen wir «Tra, ri, ra, der Sommer der ist da!» Auf dem Bild neben an, entdeckt Jerome ein Kirschen an einem Kirschbaum und zwei Kinder, die sie pflücken gehen wollen. Nun singen wir das Lied «Chumm mir wend go Chrieseli günne, weiss am ne Ort gar grüseli viel.» Dann machen wir das Singspiel «Es Meiteli lauft im Garte grad vor em Huus.» Zuvor schauen wir uns Blumen an und ich zeige drei Sommerblumen: eine violette Iris, eine rote Rose und Steinnelken. Jana wählt die Rose aus, Jerome zeigt auf die Iris und Alenka möchte «das Meiteli im Garten» sein. Es klappt gut. Alenka holt die Rose ab und die Kinder tanzen hin und her, ringsherum und dann nebeneinander mit Handfassung und kleinen Schritten «durch den Garten.» Später singen wir das Lied «Es war eine Mutter die hatte vier Kinder.» Heute singen wir das erste Mal die dritte Strophe vom Sommer « Der Sommer bringt Weizen und blühenden Klee, dann können wir baden im kühlen See.» Nun machen wir das Raum-Bewegungsspiel « Katzen können Mäuse fangen, haben Krallen wie die Zangen.» Ich bespreche mit den Kindern voraus, dass wir unsere Finger als Krallen zeigen.Wir zeigen pantomimisch die Ringelschwänzchen der Mäuse und drehen uns wie die Mäuschen im Kreis, die Katze schleicht sich an und packt mit einem Satz die Maus.» Wir spielen es gleich zweimal, denn Jerome bittet darum. Dann machen wir das Singspiel « Die Jana die hat Socken an, damit sie gut gehen kann.» Wir schauen auf die Farbe unserer Socken. Alenka ist ein Glückpilz. Sie trägt geringelte Socken und kann so bei jedem Refrain auf die gesungenen Farben zeigen. Sven macht herzig mit und auch Jerome freut sich als Sven vor ihm steht und er losmarschieren darf. Wir schliessen unseren Sing- und Spielkreis mit dem Abzählvers «Blau ist der Hase, rot ist seine Nase, bunt ist die Kuh und raus bist du.» Am Nachmittag spielen wir auf Wunsch von Susi das Vogelnest-Spiel.. Ich zeichne vier Kreis auf den Boden, das sind die Vogelnestchen. Dann rufe ich: «Vögeli, Vögeli flüg us in en anders Huus!» Die Kinder wechseln ihr «Nestchen» und ich suche mir auch eins. Ein Kind findet keinen Platz mehr und gibt wiederum das Zeichen zum Wechseln indem es den Vers ruft. Das Spiel gibt viel zu lachen. Dann malen die Kinder mit Strassenkreide auf den Boden. Jana ist ganz fleissig und lässt mich erraten was sie gemalt hat. Ein Schmetterling, ein Schuh und eine Fahne. Bravo! Susi spielt mit Alenka. Sie fahren beide auf den grossen Trettraktoren. Susi ruft:» Ich und Alenka haben einen Unfall gemacht! Wer will das Krankenauto ein?» Da sich kein Kind meldet, fährt sie flott neben Alenka her. Alles gut!