Heute sind Paula, Susi, Mara und Orpah da. Anna ist wieder bei ihren Eltern. Ich singe mit den vier Mädchen «Grün ist die Wiese, grün ist der Spinat, grün ist der Tannenbaum, grün ist jedes Blatt. Wer hat heute grüne Sachen an und wer hat grün auch gern?» Wir schauen aufmerksam unsere Kleider an und Susi findet zu ihrer Freude grün an ihren Socken. Wir singen noch die Strophen «Rot sind die Kirschen, grün sind Zitronen und blau ist der Himmel.» Dann machen wir das Singspiel «Grün, grün, grün sind alle meine Kleider.» Wer Grün an seinen Kleidern trägt, darf zum Lied um den Tisch gehen. Mara hat türkisblaue Schmetterlinge an den Shorts. Da Türkis eine Farbe zwischen Grün und Blau ist, hüpft Mara fröhlich mit den Kindern, die blau an den Kleidern haben mit. Später singe ich ein englisches Lied mit den Kindern. Während dem Singen zeige ich auf das entsprechende Tier. « I like dogs, I like cats, I like frogs, I like rats, I like animals big and small I like them all.» Dann schaue ich mit den Kindern Tiere auf einem Blatt an. Susi benennt den Maulwurf und Paula die Spinne. Wir zählen deren Beine und stellen fest, die gemalte Spinne hat nur sechs Beine. Ich male noch zwei dazu. Mara zählt sie mit mir nach. Sie sagt: « Acht.» Danach machen wir das Raum-Bewegungsspiel «Dickie der dicke Delfin». Zuvor habe ich den Plüschdelfin geholt und ich zeige den Kindern wie der Delfin schwimmt. Mara möchte das Tier gerne streicheln und Orpah will es gleich behalten. Wir lassen der Kleinen den weichen Delfin und bewegen uns zum Refrain «Dickie schwimmt durchs weite Meer. Er ist ein paar Tonnen schwer. Er ist stark, er ist schnell, er ist unser Held.» Dann möchten die drei Mädchen meinen Mann begleiten, der Gras mähen geht. Ich gehe später mit Orpah auf den Hausplatz. Nach kurzer Zeit kommen die Mädchen ausser Atem zurück. Es hat ihnen gefallen. Am Nachmittag entdeckt Pia eine Bastelseite. Zwei Kinder gehen auf eine Wanderung. Sie haben ein Zelt, eine Taschenlampe, Würstchen und einen Rucksack dabei. «Schau da haben sie noch ein Feuerchen,» sagt Paula. Die beiden 5 ½ jährigen Kinder malen die Seite aus und schneiden alles aus. Susi zeigt mir später ihr Blatt. Das Feuerchen hat keinen Platz. Ich zeichne Susi einen Berg und Susi sagt: «Nicht wahr, zuoberst braten sie Cervelat.»