Woche 32 / 2018 Mein Pony kann fliegen wie das Hündchen Sky Sven, Jana und Susi sitzen mit mir auf dem Sofa. Ich spreche mit ihnen die Bewegungsgeschichte «Auf der Sommerwiese.» Folgende Tiere kommen darin vor: Schmetterlinge, Grashüpfer, Bienen, eine Kuh auf der Weide, ein Käfer, Ameisen, rote, gelbe, weisse Blumen und ein Rabe namens Krah. Susi hat den Namen des Rabens schon gestern gehört und spricht ihn gleich mit. Plötzlich steht Susi auf und ruft:«Schau ein Nachtfalter!» Tatsächlich ein Nachtfalter befindet sich am Tagvorhang. Wir gehen ihn alle anschauen. Alle sind begeistert, denn wir können das Insekt aus nächster Nähe anschauen. Susi will es wegnehmen. Ich habe eine bessere Idee. Wir lassen das Tierchen in die Freiheit. Ich öffne den linken Fensterflügel und der Nachtfalter flattert hinaus. Zur Freude der Kinder fliegt er aber gleich beim rechten offenen Fenster wieder zu uns zurück. Wir lassen ihn erneut ins Freie. «Er wird sich bei unserer Hausfassade verstecken und in der Nacht wieder losfliegen,» antworte ich Jana, die wissen möchte wo der Falter hinfliegt. Dann zeige ich den Kindern das Bild einer Fledermaus. Susi weiss, dass die nur im Dunkeln fliegen. Zuerst lese ich den Text des Liedes vor: « Klitze kleine Fledermäuse wohnen unterm Dach, werden abends wach, flattern nachts durchs Land sind uns wohlbekannt, tanzen ihre Runde gehen zur Geisterstunde, fliegen auf und ab machen niemals schlapp.» Die Kinder flattern zur CD Musik durch die Stube. Sven wird von Susi und Jana überholt, aber dem kleinen Jungen macht das gar nichts aus. Er lacht und hat mit den anderen Kindern Spass. Wir machen das Singspiel «Es regnet ohne Unterlass, es regnet immer zu. Die Schmetterlinge suchen Schutz und finden bald Ruh. Bunter Falter komm zu mir, la, la, la.» Susi hat sich Tücher ausgewählt. Das sind ihre Flügel. Sie lässt das rote und gelbe Tuch flattern und fliegt zu einer Blume. Das sind Jana, Sven und ich. Jana freut sich als der Schmetterling Susi zu ihr fliegt. Denn nun kann sie selber Flügelfarben auswählen. Später möchte Susi das Spiel von der Verwandlung der Raupe in ein «Summervögeli» spielen. Ich hole das grüne Kriechtunnel und Sven will gleich reinschlüpfen. »Moment,» sage ich und spreche die Bewegungsgeschichte « Ihr seid nun alle kleine, schnelle Raupen. Hin und her krabbelt ihr nun, keine Zeit euch auszuruhn.» Jana und Susi spielen sofort mit. Dann darf die erste Raupe sich verpuppen gehen. Susi kriecht ins Tunnel und ist einige Zeit ganz ruhig. Dann zappelt sie und schlüpft als Schmetterling raus. Freudig wählt sie zwei farbige Tücher und fliegt lustig davon. Auch Jana, später Sven verwandeln sich im Tunnel in Schmetterling. Ich begleite ihren Tanz mit meiner Klavierbegleitung. Wir gehen dann ins Freie. Auf dem Kirschbaum singt eine Blaumeise. Tibo spaziert auf der Wiese herum und ein junges Kätzchen schleicht sich an und hascht nach dem wedelnden Schwanz des kleinen Chihuahuas. Tibo nimmt Reissaus. Recht hat er. Plötzlich ruft Susi: « Schau Edith, ein Kapitän!» Nach kurzem Überlegen verstehe ich, dass Susi einen Schmetterling, einen Admiral, entdeckt hat. Ich und Jana eilen zu ihr. So schön, dieser schwarze, orange-rot gesäumte Falter mit den weissen Tupfen an den Enden der Vorderflügel! Am Nachmittag spielen die Kinder mit dem Ponyhof. Jana und Susi stellen die Ponys zueinander und wiehern. Jana sagt: «Schau mein Pony kann unter dem Zaun durch.» «Meine Ponys heissen Sternli und Fläckli,» sagt Susi und Jana sagt: «Meines heisst Möndli.» Sven hat die kleinen Meerschweinchen vor sich und zeigt mir wie die Spieltierchen Karotten fressen. Jana geht mit ihrem Pony bei Susi auf Besuch. Dann ruft sie:» Schau Susi, mein Pony kann fliegen wie das Hündchen Sky!»