Woche 40 / 2018 Gelt, die lernt von mir

Woche 40 / 2018 Gelt, Rabita lernt von mir Es sind Herbstferien. Susi sitzt mit Rabita, Mara und Orpah auf dem Sofa. Die Mädchen habe Freude aneinander. Als erstes singen wir das Lied « Der Herbst, der Herbst ist da. Schüttelt ab die Blätter bringt uns Regenwetter.» Bei der zweiten Strophe singe wir « Der Herbst bringt Obst, macht die Blätter bunter, wirft die Äpfel runter.» Dann sagen wir mit entsprechenden Bewegungen den Herbstvers « Es herbstelet es wird chalt i eusem Ländli. Ich zieh mis Summerröckli us und nime s’Wintergwändli. Dä Näbel schliicht um euses Hus und goldig wärded d’Blettli . Tag sind scho wieder churz und ich mues früue is Bettli.» Dann nehme ich das Liedblatt zur Hand, das mir Susi vom Kindergarten gebracht hat. Es ist ein Bewegungslied «Bisch du glücklich und du weisch es klatsch i d’Händ, bisch du glücklich und du weisch es und du wotsch es allne zeige, bisch du glücklich und du weisch es klatsch i d’Händ. Je nach Strophe schnippen wir mit den Fingern, nicken mit dem Kopf, stampfen wir mit den Füssen und rufen Namen voneinander. Susi strahlt, sie kennt das Lied gut. Dann machen wir das Singspiel « Eis Elefäntli lauft e so.» Ich zeige den Kindern den Ausstellschritt. Kurze Zeit können es Mara und Susi nachmachen. Dann hole ich ein Arbeitsblatt. Jeder Frosch hat eine Schallblase mit fünf Grossbuchstaben drin. Ich frage Mara, wie viele «O» darin sind. Mara zählt richtig. Auch Susi macht das gerne. Sie sucht alle «A». Auch Rabita darf suchen und freut sich dass ich ihr das Blatt ganz nahe hingebe. Wir nehmen Orpah zu uns aufs Sofa und ich schaue mit den Kindern das Bilderbuch «Ollis badet im Glück» an. « Eine kleine Nilpferddame ist auf der Suche nach dem Glück. Welche Farbe macht ihr die grösste Freude? Schmetterling, Hase, Hund, Katze, Schwein, Hummer, Forelle, Krokodil und Panther machen Vorschläge.» Die Farben sind sehr schön, und jedes Tier strahlt in seiner Farbe. Die Nilpferddame zieht Kleider in der entsprechenden Farbe an. Der Schluss überrascht. Meine Tageskinder wollen die Geschichte gleich nochmals sehen und hören. Dann möchte Mara mit Knet spielen. So setzen wir uns alle an den Küchentisch. Rabita setze ich in den Hochstuhl und schiebe ihr den grünen Knet zu. Mit einem Messer «arbeitet» sie am Knet. Mara macht Nudeln. Später fügt sie alles wieder zusammen und steckt kleine Häschen drauf. Herzig! Susi wallt eine Pizza mit einem kleinen Walholz aus. Dann macht sie Frühlingsrollen und meint zu mir:» Jetzt fülle ich noch Gemüse hinein.» Sie holt kleine Teile und rollt sie ein. Susi lässt mich probieren. Mh, ist das fein! Am Nachmittag schiebt Mara mit grossem Einsatz Susi auf dem roten Rutscherli durch die Wohnung. Später wechseln die beiden. Rabita möchte auch und Susi schiebt sie mit Spass um den Stubentisch. Rabita lacht lustig. Gegen 15.00 Uhr spielen Mara und Susi mit dem Lego-Kaffeehaus und holen noch Möbel von der Puppenstube. Susi stellt aufs Tischchen die Torte und legt noch 3 Tellerchen parat. Dann baut sie ein Sprungbrett und die Püppchen gehen im Meer schwimmen. « Ist der Blauwal gefährlich?» fragt mich Susi. Ich verneine und füge noch dazu, dass der Schriftsteller von Pinocchio, das nicht wusste. Dort ist der Wal böse. Orpah und Mara werden abgeholt und Susi spielt nun mit Legeplättchen. Zuerst baut sie ein Blockhaus, dann reiht sie am Boden die Holzplättchen nebeneinander und später will sie ein Feuer machen und verteilt die Hölzchen in der Stube. Sie stellt fest, dass die Teile beim Aufschlagen auf den Boden ganz verschiedene Töne machen. «Es ist wie Musik,» sagt sie zu mir. Ich staune auch. Dann sieht sie wie Rabita auch Legeplättlic versteilt und sagt zu mir: «Gell, Rabita lernt von mir.» Ich nicke und freue mich, dass das drei Jahre ältere Mädchen grosszügig ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert