Mit Susi und Alenka beginne ich unseren Sing- und Spielkreis. Ich schaue mit den beiden Mädchen ein Bild mit Bussi-Bär und seinen Freunden an. Ich deute auf Bussi und singe: «Liebe Bussi-Bär was tuesch du spiele, was tuesch du mache?» Bussi spielt Handorgel und gibt singend Antwort. Das Eichhörnchen macht es gleich und singt:» Ich cha schön spiele mit mine Tschinellen.» Weiter sehen wir dass die Maus Glockenspiel spielt, Bello auf die Pauke schlägt und der Hase in eine Trompete bläst. Dann machen wir das Raum-Bewegungsspiel « Das kleine Pferd es trabt geschwind wie der Wind.» Alenka und Susi traben um den Stubentisch. Am Ende des Refrains heisst es still stehen und ich lese eine Strophe vor: « Es geht ganz langsam nur im Schritt, so kommt auch der Reiter mit. Es läuft gemütlich übers Feld, da ihm das so gut gefällt.» Anschliessend singen wir das Bewegungslied «Wie das Fähnchen auf dem Turme sich kann drehn bei Wind und Sturme, so soll sich mein Händchen drehn, dass es eine Lust ist anzusehn. « Ich zeige Susi wie sie mit der Faust die Fahnenstange bildet und dann mit den gestreckten Fingern der anderen Hand die Fahne bildet. Susi freut sich da sie es schnell gelernt hat und Alenka zeigen wir es, bevor wir es nochmals singen, vor. Für die nächsten vier Bewegungsspiele stelle ich den CD-Player an. Das erste Bewegungslied heisst « Wir haben eine Ziehharmonika.» Wir stellen uns im Kreis auf und halten uns an den Händen. Wir gehen beim Singen in die Kreismitte und wieder hinaus. Dann stampfen wir mit den Füssen. « Sie spielt uns immer wieder die allerschönsten Lieder.» Wir schwingen die Hände hin und her. Dann beginnt das Lied wieder. Diese Bewegungsabläufe hatten wir noch nie bei einem Spiel. Susi macht sehr gerne mit. Dann folgt ein Bewegungsspiel bei dem Alenka viel Spass hat. Wir laufen als Eselchen, bei den weiteren Strophen sind wir ein Vogel, ein Hase und ein schwarzer Käfer. Dann folgt das Lied « Auf des Berges höchster Spitze sitzt ein Zwerg mit Zipfelmütze.» Später hole ich einen Reifen und wir machen das Spiel von den Täubchen. Beide Mädchen sind begeistert, denn sie dürfen zuerst aus dem Einflugloch ( Reifen) ins Freie. «Wir öffnen jetzt das Taubenhaus, die Täubchen fliegen so froh hinaus, sie fliegen über weite Feld, wo es ihnen so gut gefällt. Und kehren sie heim zur guten Ruh, so schliessen wir wieder das Taubenhaus zu.» Nun kehrt Alenka als erste zurück und schlüpft durch den Reifen ins Taubenhaus zurück. Zusammen mit Susi gurren sie: «Guruckuckuck.» Dann klingelt es an der Wohnungstür. Petra, die drei Jahre bei mir Tageskind war, kommt auf Besuch. Die Mädchen wollen gleich zusammen Mutter und Kinder spielen. Später, während ich koche, macht Petra ein farbenfrohes Steckspiel. Susi macht ein Puzzle und da es ihr gut gelingt, macht sie gleich noch weitere. Alenka macht das Spiel «Hand in Hand.» Am Nachmittag mache ich mit den Kindern im Freien das Spiel «Vögeli, Vögeli flüüg us.» Susi muss als erste ein neues Nestchen finden, dann kommt Alenka an die Reihe. Danach lässt sich Petra von Susi auf dem Hunde-Rutscherli die Zufahrt entlang schieben. Zurück stösst sie sich kraftvoll mit den Beinen vorwärts. Wenig später sehe ich Petra und Alenka hinter Susi über die Wiese eilen. Petra steht vor der Umzäunung mit den Kühen und staunt, da sie ihnen Auge um Auge gegenübersteht. Dann haben die drei eine neue Idee, sie spielen böse Fee und liebe Fee. Dann hat Susi die Idee vom Piratenmädchen. Sie fängt Petra. Petra schaut zu mir hinüber und erklärt: « Weisst du ich habe einen Zauberschlüssel, mit dem kann ich aus dem Gefängnis.» Alles klar! Wieder eine Viertelstunde später sind die drei Mädchen Vögelchen. Sie fliegen pfeifend hier und dort hin. Sie sitzen in Nestchen und sie gehen schlafen. Dann fliegen sie durch den Baumgarten. Alenka sagt: « Ich gehe Körnli picken.» Schon sind alle drei mit Futter suchen beschäftigt. Einfach herzig!