Woche 41/ 2018 Das Regenbogenpferd

Alenka hat ein Spielkätzchen mitgebracht und zufällig hat Susi ihr Eselchen bei sich. Die beiden dürfen ihre Lieblinge mit aufs Sofa nehmen. Ich frage Susi ob ihr Eselchen heute Geburtstag habe und Susi nickt erfreut. Ich frage das gleiche auch Alenka und die beiden freuen sich, dass ihre Lieblingstiere am gleichen Tag geboren sind. «Kräht der Hahn früh am Morgen, kräht er laut und weit: «Lieber Esel dein Geburtstag ist heut.» « Und die Fischlein im Teiche machen Sprünge vor Freud, liebes Kätzchen dein Geburtstag ist heut. « « Und da freuen sich die Kinder und da freuen sich die Leut, Eselchen und Kätzchen euer Geburtstag ist heut.» Ich erzähle den beiden Mädchen die Geschichte vom Papierdrachen. Bello darf Bussis Papierdrachen ziehen. Leider guckt er nach hinten und stolpert über ein Igelfamilie. Bussi muss Bello trösten, denn die Igelstacheln taten ihm sehr weh. Alenka weiss, dass die Igel im Herbst auch tagsüber unterwegs sind, da sie viel fressen müssen, damit sie den Winterschlaf gut genährt überstehen. Dann machen wir das Bewegungsspiel «Tanz mis Blettli tanz» Susi und Alenka bekommen ein Tuch, welches das Blatt darstellt. Bei der ersten Strophe tanzen sie lustig herum. Bei der zweiten Strophe flattern sie auf den Boden und ich lege ihnen weisse Tücher darüber. Denn es schneit. Die Mädchen kichern und ich erzähle, dass im Winter der Wind manchmal wieder heftig bläst und die Blättchen in die Luft wirbelt. Wir wiederholen das Spiel. Später nehme ich ein Arbeitsblatt zur Hand. Die Biene Irmi hat Herbstfrüchte vor sich. Ich frage Susi wie fünf davon heissen. Auch Alenka macht es gut. Wir schliessen unseren Sing-und Spielkreis mit dem neuen Raum-Bewegungsspiel « Velo fahren mit Gesause.» Wir bewegen uns Velofahrend im Raum. Dann bleiben wir stehen und sprechen: «Hier bin ich zu Hause.» Wir bilden mit unseren Händen ein Hausdach. « Schaut mal, hier bin ich daheim. Familie haben das ist fein.» Wir geben uns alle die Hand und drehen uns im Kreis. Anschliessend bastle ich mit den Kindern Tierfiguren. Sie können eine Vorlage ausschneiden. Susi kennt das auch vom Kindergarten. Alenka muss ich helfen. Als Susi die Schnecke zusammenkleben kann und Alenka ihren Delfin in den Händen hält, sehe ich wie sich die beiden freuen. Am Nachmittag darf Susi zu Petra. Der kleine Linus kommt und so gehe ich mit Alenka und ihm ins Freie. Der Kleine stösst mit Kraft und Freude das Rutscher-Hündli vor sich her. Alenka entdeckt eine Katze die eine Maus friss. Sie schaut zu und sagt mir: «Die hat die Maus ganz aufgefressen.» Ich nicke ihr zu und sage: «Ja, das ist die beste Nahrung für eine Katze, eine Maus mit Haut und Haar fressen.» Später schiebt Linus einen Stuhl über den Hausplatz und lacht mich glücklich an, als wolle er sagen, schau mal was ich kann. Wieder im Haus, malt Alenka ein Regenbogenpferd aus und Linus isst die Früchtchen, die ihm seine Mama feingeschnitten zum Essen mitgegeben hat. Alenka zeigt auf ihr Bild und stellt fest: «Das habe ich schön ausgemalt, gelt?» Echt schön!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert