Woche 43 / 2018 Sie treten mit voller Energie in die Pedale

Ich schaue mit Alenka und Linus auf meinen Knien, ein Bild mit Herbst-Sujet an. Ich erzähle, dass die Blätter von den Bäumen fallen, weil der Baum den Blättern die Nährstoffe entzieht. Wir schauen verschiedene Blätter an. Das Lindenblatt ist herzförmig, das Eichenblatt hat einen gewellten Rand, das Ahornblatt ist fünffingrig und das Buchenblatt fein gezähnt. Ich zeige auf Käfer, Schmetterlinge, Erdkröten und Feuersalamander. Im Herbst wenn es kalt wird fallen sie in eine Winterstarre. Tiere die Pelz haben streifen herum und fressen viel. Damit sie etwas Winterspeck haben und den Winter durch nicht hungern müssen. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel « Klein Häschen wollt spazieren gehen. Da hats das Bächlein nicht gesehen.» Alenka spielt spontan mit, Linus nehme ich auf den Arm. Das gefällt dem Kleinen. Dann erzähle ich Alenka die Geschichte von den Bremer Stadtmusikanten. Dann hören wir das Lied «Wir sind die Bremer Stadtmusikanten,» ab CD. Wir bewegen uns und singen» Der Esel macht i-ah i-ah. Dann singen wir wie der Hund, später die Katze und der Hahn sich äussern. Die Musik ist rhythmisch und lustig, Alenka gefällts. Während dem freien Spiel kriecht Alenka unter den Tisch und Linus krabbelt ihr nach. Beide haben Freude und spielen mit Spielsachen unter dem Tisch. Am Nachmittag spielen Susi, Mario und Alenka in der Küche. Sie fahren ganz schnell mit den kleinen Autos herum. Mario zeigt den Mädchen wir sein Auto durch die Luft wirbeln kann und dann wieder sicher auf dem Boden landet. Sie haben es gut miteinander. Später gehen wir ins Freie. Susi und Alenka fahren auf den Trettraktoren und Mario macht das Spiel mit. Er verfolgt die vor Freude und Spannung kreischenden Mädchen. Diese treten voller Energie in die Pedale und Mario ist immer dicht hinter ihnen her.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert