Am Morgen ist Vera bei mir. Sie möchte ausmalen. Ich zeige ihr zwei Malvorlagen und sie möchte gerne das Bild mit dem grossen Jungen, der seinen kleinen Bruder im Schlitten vorwärts schiebt. Sie malt den Schlitten gelb an und die Kleider der Kinder bunt. Ich höre mit ihr die «Mitsing-Weihnacht « von Andrew Bond. Das zweite Lied heisst «S’gröschti Gschänk.» Das Lied beeindruckt: «S’gröschti Gschänk vo dä Wienacht liit nüd underem Chrischbaum.S’isch nöd ipackt i Papier. Ja, s’gröschtig Gschänk hät Gott öis gmacht. A de erschte Weinacht de Jesus zu öis gla, dass mir chönd Freud und Friede ha.» Vera möchte auch die zweite Vorlage ausmalen. Drei Kinder sitzen am Tisch. Die Kerzen des Adventkranzes brennen und die Mutter verteilt Weihnachtskekse. Auch diese Bild malt Vera farbenfroh aus. Ich frage sie ob sie eine Schere möchte. Ich staune, denn sie schneidet nicht nur den Boden ab, sie schneidet geschickt um die Köpfe der Kinder und der Mutter. Bravo! Am Nachmittag spielen Vera und Susi im Kinderzimmer. Die Barbies fliegen auf den Plüsch- Einhörnern, dann landen sie auf dem Drehstuhl und Susi ruft mir zu: «Schau die fahren jetzt Karussell!» Die beiden Mädchen lachen und der Sitz des Stuhls saust herum. Dann bringt mir Susi das rosa Handtäschchen einer Barbie-Puppe. Der Henkel ist abgerissen. Ich klebe ihn wieder an. Vera möchte das Täschchen. Zuerst will es Susi selber, dann aber ist sie grosszügig. «Ja, du kannst damit spielen!» erfreut nimmt es das zwei Jahre jüngere Mädchen an sich. Später spielen sie in der Stube. Susi hat die Spielkasse vor sich und schiebt eine Karte mit dem Preis der Einkäufe oben hinein und bedient die Tasten. Nach einigem Drücken springt die Karte oben heraus. Susi lacht und Vera möchte auch gleich an die Kasse. Susi sagt ihr, dass Vera jetzt Spielsachen einkaufen kommt und sie nachher wechseln, dann ist Vera die Verkäuferin. Vera versteht und sucht sich die Lego-Duplo Haustier und Ententeich Schachtel. Susi tippt ein und kassiert das Geld von Vera. Die beiden Mädchen haben es gut miteinander. Gegen 16.00 Uhr machen wir den Sing- und Spielkreis miteinander. Wir hören ab CD das Samichlauslied «Lasst und froh und munter sein.» Susi ist erstaunt, als ich ihr sage, dass in 6 Tagen schon St. Nikolaustag ist. Wir machen das Singspiel «Eseli,Eseli hopsassa.» Susi kennt es, bei der ersten Strophe trabt sie als Eseli eine Runde, bei der zweiten Strophe fragen wir sie ob sie als Eseli genug Hafer fressen konnte und bei der dritten Strophe bekommt der Esel eine Schelle umgehängt und Susi trabt übermütig nochmals eine Runde. Vera möchte das Spiel auch machen. Toll! Dann sagt Susi mit Hilfe des Büchleins aus dem Kindergarten den Vers» Dä Samichlaus und dä Spatz,» auf. Wir singen das Lied « Zünd es paar Cherzli ah, d’Wienachtszyt isch da.» Susi freut sich, denn sie werden auch im Kindergarten Advent feiern. Zum Schluss machen wir das Raum-Bewegungsspiel « Schlittenfahrt ,» von Hagen Galaitis und Kurt Felz. Ich hole einen Reifen. Susi will das Rentier vor dem Schlitten sein und Vera darf einsteigen. Dann geht es los. Die beiden Mädchen haben grosse Freude und nach acht Runden kommen sie ausser Puste wieder beim Sofa an. Vera möchte nun Weihnachtgeschichten anschauen und Susi spielt mit dem Tierlieder-Klavierbuch. Sorgfältig wählt sie die bunten Tasten aus. Die Melodie ist mit bunten Musiknoten aufgezeichnet.