Linus und Alenka sind da. Wir machen unseren Sing- und Spielkreis. Ich zeige Alenka ein Arbeitsblatt. In verschiedenen Fotos hält sich eine graue Plüschmaus versteckt. Mit Eifer macht sich Alenka daran die Maus zu suchen. Sie übt zugleich den Ort zu beschreiben. « S’ Müsli sitzt auf dem Gepäckträger des Velos!» ruft sie begeistert. Linus will nun auf dem Boden spielen und räumt den Korb mit den Kleinkinder-Spielsachen aus. Ich hole den Reifen und spiele mit Alenka das Raum-Bewegungsspiel «Ri-Ra-Rutsch wir fahren mit der Kutsch. Wir fahren mit der Schneckenpost, die uns keinen Rappen kost`.» Dann nehme ich auch Linus zu einer Runde mit. Alenka ist eine schnelle Schnecke. Sie lacht lustig. Auf einem weiteren Arbeitsblatt kann Alenka die Tiere zählen. Bei den Pferden stehen zwei Zahlen. Alenka zählt richtig und ich helfe ihr die richtige Zahl zeigen. Wir zählen Schafe, Kühe, Kälbchen und Kätzchen. Dann hole ich ein weiteres Arbeitsblatt. Vögel hat es dort drauf. Ein Vogel zeigt auf seine Eier. «Er hat drei gelegt,» sagt Alenka. Der andere Vogel hat zwei gelegt. «Wie viele sind das nun zusammen?» Alenka zählt sie durch und sagt: « Fünf.» Bravo! Nach weiteren Rechnungen schauen wir ein Bild von Jakob und Maxi im Vogelwald an. Dort haben sich 10 Vögel versteckt. Alenka guckt gut nach und findet, zu ihrer Freude neben Vögelchen, auch ein versteckter Teddybär. Draussen beginnt es zu regnen. Die Tropfen klopfen an unser Stubenfenster. Wir schauen durch die Scheiben. Der kleine Linus ist begeistert und guckt mit uns den Tropfen zu, die langsam an der Scheibe nach unten laufen. Dann singen wir das Bewegungslied «Räge, räge Tröpfli, es rägnet uf mis Chöpfli.» Linus lacht als ich ihm auf den Kopf die «Regentropfen» klöpfeln lasse. Als nächstes singen wir das lustige Lied « Niklaus pack die grossen Taschen aus.» Bei den beiden weiteren Strophen heisst es: « Stell das Pferdchen unter den Tisch damit es Heu und Hafer frisst. Heu und Hafer frisst es nicht, Zuckerplätzchen kriegt es nicht.» Wir schliessen ab mit dem Raum-Bewegungsspiel « Esel, Eseli hopsassa ziehsch am Chlaus de Schlitte na.» Alenka trabt lustig vor uns. Ich und Linus fahren im Schlitten mit. Während dem freien Spiel hat Alenka die Frosch-Handpuppe entdeckt und geht damit zu Linus. Der Kleine freut sich als der Frosch ihn am Arm hält. Später wird der kleine Junge müde. Ich setze ihn in den Kinderwagen und stelle die CD «Sternenklang» an. Linus hört zu und ruht mit Schnuller im Wägeli aus. Zwischendurch schaut Alenka vorbei und der Kleine freut sich. So gut! Am Nachmittag spielen Susi und Alenka mit Barbie-Puppen. Levis kommt auch. Er setzt sich gleich an den Stubentisch und baut mit dem Matador einen Kran . Alenka bestimmt, dass eine Barbie « die Böse» ist. Irgendwann gefällt das Susi nicht mehr. Nun spielen sie, dass eine Barbie die Fee ist und die andern verzaubert. Nun haben beide Mädchen wieder Spass. Linus hat mit der Autogarage gespielt und ist nun wieder müde geworden. Ich setze ihn in den Kinderwagen und schiebe ihn ein paar Runden in der Stube herum. Susi entdeckt die Spiel- und Arbeitsblätter zum Thema Samichlaus auf dem Klavier und fragt, ob wir zusammen Samichlaus-Spiele machen. Alenka und Levis möchten auch. Susi sagt den Nikolausvers «Im Wald bi de drü Tanne» auf. Auch Levis, der 1. Klässler, sagt ein langes Gedicht auf. Bravo! Dann machen wir einige Spiele mit Kärtchen die Dinge drauf gemalt haben, die der Samichlaus im Sack trägt. Zum Schluss machen wir das Singspiel «Klingeling der Niklaus ist da, klingeling wir freuen uns ja, klingeling und noch ein Schritt, klingeling und du kommst mit.» Susi bekommt die rote Nikolausmütze aufgesetzt und holt nach jeder Liedrunde ein Kind ab bis alle samt mir zum Lied herumgehen. Die Kinder strahlen, ich sehe, wie sie mit Freude dabei sind.