Apfelblüten und Schneckenwettrennen

Am Morgen ist Leonid alleine bei mir. Da er mich erwartungsvoll
anschaut, hole ich die Flechtblätter. Ich zeige ihm wie man die
Papierstreifchen in die Flechtnadel einklemmt und wie man die
Flechtstreifen einwebt. Er lässt sich von meiner Hand gut führen.
Gegen Mittag malt er das Clownblatt von sich aus an und mit Staunen
sehe ich wie er weitere Flechtstreifen einzieht. Ich muss ab und zu
helfen, aber die letzten beiden Streifen zieht er ganz alleine ein und
ist stolz darauf.
Leonid ruft mich in die Stube und deutet zum Fenster hinaus. „Schau
mal, so viele Blumen!“ ruft er begeistert. Ich trete auch ans Fenster
und sage: „Das sind die Blüten des Apfelbäumchens. Im Herbst werden
wir dann viele Aepfel haben.“ Leonid schaut nochmals nach, ich sehe
wie er nachdenkt.
Am Nachmittag kommt Noel und sein jüngerer Bruder Sascha. Noel
klettert auf den hohen Nussbaum, dessen Blätter sich erst jetzt
langsam zeigen. Simon versucht es beim Zwetschenbaum und winkt mir
freudig zu als er zwei Meter über dem Boden ist. Dann entdeckt er
Schnecken am Baum stamm und nimmt ein Tierchen mithinunter.
Noel hat die Idee die Schnecken geordnet auf den alten, liegenden
Trakorenpneu zu setzen. Ich höre wie er mit Leonid und Simon spricht.
Sie vergleichen die Schnecken und freuen sich wenn eine aus dem
Schneckenhaus schaut. Leonid ruft :“Wir machen ein Schneckenrennen !“
Später kommt mir Noel eine Schnecke zeigen die auf seinem Handrücken
kriecht. „Ist die nicht hübsch?“ fragt er schelmisch. Plötzlich ruft
Sascha:“ Kommt schnell, da hat es auch Ameisen!“ Alle gehen schauen
und ich stelle fest, dass es zuwenige sind, als dass sie den Schnecken
gefährlich werden können.
Da es eher trockenes Wetter ist, gebe ich den Jungs eine Giesskanne
und sie benetzen damit die Gräser und Schnecken. Nach einer Weile
strecken einig Schnecken die Fühler aus den Häuschen und kriechen auf
den Grasboden hinunter. „Die verstecken sich.“ meint Noel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert