Herr Löwe, wieviel Uhr ist es?

John, der 11 jährige Ferienjunge staunt und fragt:“ Kommen noch mehr
Ferienkinder?“
Ja, Anita und ihre 3 Jahre ältere Schwester Chantal kommen an. Corina
ist auch da und beschäftigt sich mit unseren verspielten Kätzchen.
Leider sehe ich, dass sie eine am Bauch hochhebt. Ich schreite gleich
ein, denn das tut dem Tierchen nicht gut. Von nun an schaut das blonde
Mädchen zuerst zu mir, ob ich zuschaue, und lässt das Katzen hochheben
bleiben oder eben auch nicht. Nicht in meinem Sinn, denn die Katzen
wollen nicht wie eine Banane in der Luft hängen. Das ganze endet an
diesem Morgen, dass Corina eine Zeit lang sich nicht mehr zu den
Kätzchen setzen darf.
Leonid schält ein Aestchen, hält es den Jungtieren zu und diese
versuchen es zu erhaschen. Chantal darf es auch mal versuchen und
später sehe ich auch Corina auf diese Weise mit den Katzen spielen.
Wenig später ist es nicht mehr so harmonisch. Leonid,Chantal und
Corina wollen alle zur selben Zeit Rad fahren. Ich beobachte wie
Corina dem verduzten Leonid einfach das gelbe Zweirad wegreisst. Ich
sage Leonid, dass er das nächste Mal sofort lautstark reklamieren
solle und den Lenker des Rades festhalten solle. Ich bin immer in
Rufweite und höre was draussen abgeht, Leonid nickt.
Ich mache mit den Kindern und dem Ferienjungen bald darauf Spiele.
„Ball durchs Tor “ heisst das erste Spiel, bei dem alle Kinder
hintereinander stehen und der Vorderste den Ball unter den
gegrätschten Beinen der anderen Kindern durchrollen lässt. Das
hinterste Kind fängt den Ball auf, rennt nach vorne und lässt ihn
wieder rollen. Auch die 3 1/2 jährige Anita begreift das Spiel und
rennt flux nach vorne und gibt dem Ball einen Stoss.
„Donald hatte sieben Affen, die assen nicht, die tranken nicht, die
machen alle so!“ Auch bei diesem Spiel singen alle mit, marschieren im
Kreis und das Kind in der Mitte zeigt etwas lustiges vor und alle
andern machen es gleich darauf nach. Die Begeisterung der Kinder ist
spürbar.
„Herr Löwe, wieviel Uhr ist es?“ Das Kind, das den Löwen spielt, gibt
auf jede Frage nach der Zeit eine Uhrzeit an. Der “ Löwe“ kann aber
plötzlich anstelle der Uhrzeit folgendes rufen:“ Zeit zum Fressen!“
Dann darf er den davon stiebenden Kindern nach jagen und sie fangen.
Dieses Spiel enthält soviel Spannung, dass wir es gleich sechs Mal
spielen. Alle sind heiter und froh, alle halten die Spielregeln ein
und wenden sich später ohne Streit den Fahrrädern und Trettraktoren
zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert