Susi spielt so herzig an der Puppenstube. Sie setzt drei Püppchen zusammen und spricht mit ihnen. Dann nimmt sie kleine Holztiere und stellt sie an einen Futternapf. Am Nachmittag kommen Mario und Lena. Wir machen gleich einen Spaziergang zum Maisfeld um zu schauen wie gross die Maispflanzen schon sind. Die Kinder staunen, die Maisstängel überragen sie schon stark. Die Praktikantin macht Fotos. Einzig Susi will nicht. Sie hat Blumen entdeckt und will sie anfassen. Beim Rückweg geht unser Hund auf eine weidende Kuh los. Er bellt sie an, aber die Kuh senkt ihren Kopf und der Hund merkt, dass die Kuh keine Angst vor seinem Gebell hat. Zurück auf dem Hausplatz hat Fredy die Idee Feuerwehr zu spielen und die beiden Tageskinder Lena und Mario machen begeistert mit. Mit zwei Springseilen, die sie als Schlauch in den Händen halten, gehen sie das Holzhäuschen „löschen“. Später malen sie mit Kreide Parkplätze und parkieren ihre Feuerwehrautos d.h. die Trettraktoren drauf. Als die Kätzchen vom Mittagsschlaf aufgewacht die Kinder aufsuchen, haben alle 4 Kinder Freude und Abwechslung mit den quirligen, verspielten Kätzchen. Um 17.00 Uhr werden Mario und Lena abgeholt und Fredy entdeckt einen Weidenkorb auf der Wiese. Zuerst setzt er ein Kätzchen hinein und als es rausspringt, klettert er selber hinein. Er ruft mir zu: „Ich bin ein Kätzchen!“ und kippt mit dem Korb um. Susi probiert es dann auch gleich und kippt auch um. Dann steigen sie zu zweit hinein und der Spass ist doppelt lustig beim Umpurzeln. Dann hat Fredy eine neue Idee. Er schlüpft unter den umgekippten Korb. Er ruft :“Ich bin eine Schildkröte!“ Susi geht neugierig schauen. Schildkröte Fredy steckt schnell den Kopf raus und wie er die Kleine neben sich sieht, versteckt er sich schnell wieder. Susi kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sich der Korb wie von selbst bewegt. Fredy lacht .