Woche 44 / Das Geraschel ist gut hörbar

Paula, Petra, Livio und Susi sind da. Wir starten miteinander unseren Sing- und Spielkreis. Als erstes singen wir das Herbstlied „Jetzt falled d’Blättli wieder.“ Dann noch den Dialektvers „Es herbschtelet es herbschtelet s’wird chalt i öisem Ländli, ich ziehe mini Summerchleider us und nime s’Wintergwänldli. Dä Näbel schliicht um öises Huus und goldig werdet d’Blättli. Oh Schwälbli säg wo flügsch du hi, ich weiss die nöi Adresse. Gäll säg dänn Afrika en Gruess und tue öis nid vergässe.“Ich singe ein neues Bewegungslied vor. Es heisst „Was tun wir denn so gerne auf dem Sofa?“ Paula schaut gut ab, bei der ersten Strophe klatschen wir. Bei der zweiten flöten wir, dann winken wir. Ich singe nun „Was tun wir denn so gerne vor dem Sofa“. Wir stehen alle auf, wir drehen uns, dann stehen wir auf ein Bein. Susi macht es Spass. Um Auszubalancieren hält sie sich an mir fest. Dann singen wir das Bewegungslied „Zehn kleine Krabbelmäuse“. Petra lacht und versteckt ihre Mäuse (Fingerchen) hinter ihrem Rücken. Dann zeige ich den Kindern eine Bildergeschichte. Livio weiss noch, dass Bello dem Vogel seinen Knochen zum Essen geben will. Aber das Vögelchen will nicht. Livio erzählt wieso. Ein Vogel hat keine Zähne im Mund, er kann nicht beissen. Paula zeigt auf die Vogelfutter-Tüte, die Bussi-Bär bringt und das 3 jährige Mädchen sagt: „Essen.“ Susi zeigt auf Bello, beim letzten Bild hält er den Knochen wieder in der Schnauze. Ich stimme an zum Musikantenlied. Livio und Susi haben das sehr gerne. Bei jeder Strophe spielen wir ein anderes Musikinstrument und ahmen es lautmalerisch nach. Zum anschliessenden freien Spiel hole ich das Strassenpuzzle und die Kinder setzen es eifrig zusammen. Mit Autos ist das Spiel noch toller. Ich bringe Bauklötze. Wie verschieden die Kinder spielen. Livio baut eine Stadtmauer und schafft Platz für den Parkplatz seiner Autos, Susi baut kleine Türme vor sich auf und ruft mich damit ich sie bestaune und Paula baut einen einzigen hohen Turm. Sie freut sich, dass ihr das so gut gelingt. Petra hat nicht lange Ausdauer beim Bauen, sie geht auf dem Sofa Bilderbücher anschauen. Am Nachmittag wird Petra abgeholt und ich gehe mit den drei Tageskindern an die goldene Herbstsonne. Das Kirschbaumlaub färbt sich gelb und orange. Auch die Eichenblätter leuchten gelb und rötlich. Wir machen einen Spaziergang und gehen schauen was die jungen Birnbäume machen. Haben sie noch Birnen dran? Beim Holzschopf finden wir blühenden Rotklee mit saftigen grünen Blättern. Wir zupfen die Blumen aus und bringen sie den Meerschweinchen. Wie wir wieder ins Freie treten, entdeckt Paula die Katzen. Sie springen immer wieder mal in den Laubhaufen unter unserem Walnussbaum. Das Geraschel ist gut hörbar. Livio macht es den Katzen nach und bald springen auch Susi und Paula durch die knisternden , braunen Blätter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert