Woche 51 / Livio sucht den Dieb und den Räuber

Heute Morgen sind Levis und Susi da. Livio wird am Nachmittag kommen. Ich singe mit den Kindern „ Es Tannebäumli staat im Wald“ und „S Blaumeisli isch truurig.“ Wir schauen nochmals das Bild von den Spatzen an den Hirsekolben an. Susi sagt, dass die Vögel im Winter weniger zu fressen finden. Die Leute in der Stadt füttern diese. Dann zeige ich noch ein Eichhörnchen im Winterwald und frage ob man das auch füttern müsse. Ich zeige die angeknabberten Haselnussschalen und erzähle dass das Eichhörnchen Nüsse vergräbt und im Winter wieder sucht und auffrisst. Wir singen das Lied „Schneeflöckchen Weissröckchen wann kommst du geschneit.“ Levis nickt. Ja, er möchte gerne Schnee und dann mit der Schaufel draussen spielen. Wir machen das „Wule Wule Gänschen –Spiel“. Ich zeige ihnen die Foto von einem Bauernhof auf dem 200 Gänse gehalten werden. Eindrücklich das Bild der schneeweissen Schar. Die Bäuerin erzählt, dass die Tiere immer beisammen bleiben und den ganzen Tag schnattern. Levis und Susi watscheln begeistert als Gänschen um den Tisch. Wir machen zusammen das Tanzspiel „ 1, 2, 3, so tanzen wir heut juhe!“ Wir singen „Rechtes Bein, linkes Bein“ und heben das Bein in die Höhe. Dann hole ich das Bild „Lebensraum am und im See.“ Wir haben dieses Bild auch im Frühling und Sommer angeschaut. Ich frage Levis, welche Tiere im Winter nicht mehr zu sehen sind. Es ist die Libelle. Die Enten schwimmen weiterhin auf dem See. Wir benennen sie. Stockente, Blesshuhn, Reiherente und Haubentaucher. Wir singen „Alle meine Entchen.“ Beim anschliessenden Spielen beschäftigt sich Levis mit der Eisenbahn. Er legt die Schienen aus. Als Susi die Loki sieht, will sie diese ihm gleich abjagen. Ich stelle mich hinter Levis. Nein, Susi darf die Loki jetzt nicht haben, denn Levis hat die Bahn aufgestellt! Später gebe ich den Kindern ein Arbeitsblatt mit Christbaumkugeln. Diese haben Verzierungen drauf und Levis versteht die Aufgabe. Er malt die Linien sorgfältig nach. Später packen wir den selbstausgemalten Kalender, das Weihnachtsgeschenk für Papa und Mama, ein. Den Klebestreifen von der Rolle zu kriegen ist eher schwierig. Ich stelle mich hinter Levis und führe seine Hand. So geht es gut. Am Nachmittag kommt Livio und wenig später wird Levis von seiner Mama abgeholt. Mit Livio und Susi gehe ich die Hühner füttern. Beide haben ein Eimerchen mit Getreidekörnern in den Händen und streuen dem Federvieh das Futter. Livio fragt mich ob sie bei den Tierchen bleiben können wenn ich das Trinkwasser holen gehe. Ich bejahe und weise die beiden darauf hin, dass man den Hühnern die Körner nicht in den Händen reichen darf, denn die picken uns in die Hand! Später gehe ich wieder ins Haus und die beiden Kinder wollen noch draussen spielen. Wie ich einmal nach ihnen schaue, sehe ich beide in einer Pfütze spielen. Da beide Buddelhosen tragen, werden sie nicht nass. Sie haben grossen Spass und kommen nach einer halben Stunde vergnügt wieder zu mir hoch. Susi beschäftigt sich mit einem Liedbüchlein. Sie spaziert singend, das Büchlein in den Händen haltend, um den Tisch. Livio freut sich dass er das Kartenspiel „Wanted“ haben darf. Er sucht die Karten mit dem Räuber und dem Dieb raus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert