Der Morgen beginnt nicht so erfreulich. Livio hat ein Pixi-Büchlein von zu Hause mitgenommen. Er betont, dass das sein Büchlein sei. Susi geht zu ihm hin um es genauer zu sehen. Da ruft Livio empört: „Nein!“ Susi erschrickt und muss weinen. Ich weise Livio zurecht und schaue mit Susi ein anderes Büchlein an. Sara, ein Mädchen das 8 Jahre alt ist, ist auch bei uns, denn es sind Weihnachtsferien. Mit Paula, Susi, Livio und Sara beginne ich den Sing-und Spielkreis. Wir bewegen uns zu „ Ich bin ein kleiner Floh.“ Dann hole ich die Blätter mit den Weihnachtsliedern und wir singen diese. Der Vers „Die drei Spatzen“ macht auch Sara Spass. Sie schaut gut zu, wie ich ihn mit meinen Fingern( Spatzen) darstelle. Beim Arbeitsblatt „Was kann fliegen?“ weiss Paula, dass der Maikäfer fliegen kann. Susi zeigt auf das Flugzeug. Livio sagt: „Ein Schiff kann nicht fliegen.“ Sara sagt: „ Der Hund kann fliegen wenn er ins Flugzeug steigt.“ Und Livio doppelt nach: „ Bussi-Bär kann auch im Flugzeug fliegen.“ Wir machen das Singspiel „Kommt ein Vogel geflogen“. Zweimal hintereinander fliegt das Kind, das den Vogel darstellt,um den Tisch. Susi bringt den Umschlag dem grossen Mädchen. Paula hat Mühe, ich rede ihr gut zu. Sie kommt bald auch dran. Beim Raum-Bewegungsspiel „Schau der grosse Brummelbär“ macht Susi nicht mit. Sie schaut uns einfach zu und ich lasse sie etwas ausruhen. Wir machen ein Kim-Spiel. Ich stelle 5 Bauernhoftiere an die Tischkante. Wir benennen sie. Dann halte ich ein Buch vorne hin und ein Tier versteckt sich. Ich frage Livio welches verschwunden ist und er weiss es. Alle 4 Kindern machen gut mit. Als ich das Spiel erschwere, indem ich zwei Tiere miteinander verstecke haben die kleinen drei Mühe. Zusammen singen wir das Lied „Muh, kleine Kuh, Muh..“ Mit dem Bewegungslied „Wer will kleine Handwerker sehn“ schliessen wir ab. Am Nachmittag wollen Livio und Susi „Kätzchen“ spielen. Sara macht mit. Wie ich dann aber genau hinhöre merke ich, dass sie die jüngeren Kinder hin und her schickt und die Kinder dirigiert. Ich wende mich an Sara und sage ihr, dass sie darauf schauen muss, dass sie den Tageskindern nicht zu viel vorschreibt. Sara nickt. Später gehen wir in die Küche. Ich gebe Lernspiel-Material auf den Tisch. Sara sagt sie wolle mit allen das Zahlenspiel machen. Livio und Paula warten geduldig, bis sie ihnen sagt, was sie tun müssen. Als dann Sara immer wieder die Kinder stoppt, ihnen Anweisungen gibt oder rügt, greife ich ein. „So geht das nicht weiter. Die Kinder müssen dir nicht gehorchen. Sie können frei spielen. Am besten nimmst du dein Buch und liest darin.“ Sara ist einsichtig und holt ein Buch. Sie hat auch ein Schreibheft dabei und beschäftigt sich selber. Mit Paula und Susi mache ich das Spiel „Was passt zusammen?“ Es gilt die richtigen Sachen zusammen zu stecken. Tisch und Stuhl – Puppenwagen und Puppe- Eimer und Sandförmchen. Ich frage Paula und abwechslungsweise Susi wie die Dinge heissen und erfahre so mehr über ihren Wortschatz. Gegen Abend möchte Sara malen. Ich gebe ihr eine Malvorlage mit Christbaumkugeln drauf. Eifrig und sorgfältig malt sie die Kugeln aus. Susi möchte nun auch ein Blatt. Ich stelle Weihnachtsmusik an. Eine schöne Stimmung!