Mit Susi und Paula, die heute die einzigen Tageskinder sind, beginne ich den Sing- und Spielkreis. Wir singen das Lied „A,A,A der Winter der ist da.“ Wir malen alle ein „A“ in die Luft. Paula weiss, dass ihr Name zwei Buchstaben „A“ drin hat und Susi sage ich, da sie eigentlich Susanna heisst, dass sie auch zwei „A“ drin hat. Die beiden Mädchen lachen sich an. Dann singen und tanzen die beiden zum Lied „Schneeflocken tanzen, schau wie sie munter sind.“ Ich zeige den Kindern die Bilder eines Siebenschläfers und eines Igels und erzähle, dass beide im Winter keine Nahrung finden und deshalb einen Winterschlaf machen. Ich stimme das Lied „ Kleine Igel schlafen gern den ganzen Winter lang,“ an. Herzig, wie die beiden Mädchen zuhören, als ich vom Regen singe, der den Igel beim Winterschlaf nicht stört. Später spreche ich den Vers „ En grosse dicke Rugel Schnee.“ Spontan formt Paula mit ihren Händen und Armen eine Schneekugel und Susi deutet auf ihren Kopf, dort wo der Schneemann einen Hut trägt. Das Tanzspiel beginne ich mit den Vornamen von Paula. Ich singe: „Liebe Paula-Iris tanz mit mir..“ Glücklich hält mir das drei jährige Mädchen ihre Hände hin und wir tanzen hin und her. Nach dem ich auch Susanna (Susi) gesungen habe und mir ihr getanzt bin, singen und bewegen wir uns zum Lied „ Wir fahren heut im Liederbus.“ Wie immer ist der Schluss des Liedes lustig, weil ich mit den Kindern auf den Jodelstein ( unser Sofa ) steige , wir wippen und dazu jodeln. Auf einem Arbeitsblatt mit vielen bunten Pferdchen lasse ich Susi die roten Pferdchen zählen. Ich führe dabei ihren Finger und zähle mit. Paula möchte die grünen zählen. Nachdem wir alle Fohlen nach Farbe sortiert gezählt haben machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Rössli, Rössli schön im Schritt.“ Zuerst gehen die „Pferdchen“, dann traben sie und am Schluss geht’s im Galopp vorwärts. Beide Mädchen strahlen als ich staunend feststelle, dass sie mit drei Jahren bereits den Galopp-Schritt können. Am Nachmittag malen wir Schneemänner. Ich gebe den Kindern orange farbene Blätter und weisse Farbstifte. Ich helfe beiden den Bauch und den Kopf mit runden weissen Kreisen zu malen. Paula malt die Arme an den richtigen Stellen. Susi malt von sich aus noch eine Sonne und zwei Blumen und zeigt sie mir freudig. Am späteren Nachmittag machen wir Spiele am Tisch. Susi möchte „ Maus pass auf“ spielen. Auch Paula macht gerne mit. Paula wählt das Memory und deckt dann für sich alle Karten auf. Beide öffnen die verschiedensten Spielschachteln, nehmen Teile raus und packen alles nach kurzem ausprobieren zufrieden wieder ein. Dann machen wir zusammen Singspiele. Jedes Mädchen darf mal den schwarzen Hut aufsetzen und das Spiel „Es geht eine Bäuerin in den Wald,“ beginnen. Weiter spielen wir „Tschipfu Tschipf en Iisebahn chunt.“ Beide dürfen einmal die Lokomotive sein und das andere Kind in den Zug einsteigen lassen. Wir schliessen ab mit dem Singspiel „Ich bin ein Malermeister und suche mir einen Lehrling, wenn es einer ist, der die Farben kennt, so nehme ich ihn auf der Stelle.“ Susi hat eine lilafarbene Hose an und ist erstaunt, dass diese nicht blau sondern lila ist.