Ich sitze mit Paula, Livio und Susi auf dem Sofa. Wir singen Tierlieder. Das älteste Kind darf heute als erstes ein Lied wünschen. Livio lacht und wünscht sich das Lied vom Hahn. Gegen 8 Uhr wir Jerome gebracht. Ich setze mich mit ihm zu den wartenden Kindern und wir machen weiter bei der Liederrunde. Dann nehme ich das Zahlenreimblatt zur Hand. Ich frage Susi wie die Zahl heisst, deute drauf und spreche mit ihr „ 1 Junge hebt den grossen Stein, 1 Häschen liegt im Sonnenschein.“ Vor kurzem habe ich eine Sonne über den Hasen gezeichnet. Susi bemerkt das und sagt: „ Die Sonne lacht.“ Herzig! Bei einem Arbeitsblatt mit bunten Fischen frage ich Livio ob er mir den gelben Fisch mit den grünen Streifen zeigen könne. Er findet ihn schnell. Dann sprechen wir miteinander den Fingervers „Alle Finger gross und klein möchten heute Tiere sein.“ „Der Zeigefinger ist die Katze, sie schleicht herum auf leiser Tatze.“ Paula zeigt mir ihren Zeigefinger und freut sich als ich ihr zunicke. Jerome hält mir sein Händchen hin und ich ich strecke seinen Zeigfinger. Später machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Tut, Tut mein Auto das ist toll.“ Bei den Strophen sitzen wir auf dem Sofa und machen die Bewegungen. Livio gefällt es den Schlüssel zu drehen und dann zum Refrain eine Runde zu fahren. Wir machen das Spiel mit dem Lichtsignal (Ampel). Die Kinder dürfen auswählen ob sie in einem Auto, Lastwagen oder auf einem Motorrad oder Velo fahren. Livio zeigt gekonnt wie er den Helm überzieht, schliesst und auf sein Motorrad steigt. Paula und Susi möchten Auto fahren und Jerome spaziert ihnen nach. Ich halte ein rotes Tuch auf und alle Fahrzeuge müssen vor der Ampel anhalten. Dann zeige ich das grüne Tuch und alle dürfen weiterfahren. Livio macht mit seinem Töff einen ohrenbetäubenden Lärm. Ich muss ihn anhalten und sage ihm dass er leiser fahren muss. Wir schliessen unseren Sing- und Spielkreis ab mit dem Singspiel „Ja, föif Söili chömmed z’laufe.“ Das Schweinchen Wädlibei, Paula möchte es spielen, bekommt eine Schellenrassel an den Fuss. Lustig, wie alle vier Tageskinder vergnügt zum Lied um den Tisch springen. Paula ruft : „ Kommt wir kehren wieder heim.“ Alle Schweinchen retten sich aufs Sofa, den rettenden Stall. Am Nachmittag möchten die Kinder mit Farbstiften malen. Ich gebe ihnen eine Malvorlage. Drei Kinder sind am Schlittschuh fahren. Es gilt ihre Spuren zu malen. Für jedes Kind gilt es eine andere Farbe zu wählen. Ich helfe am Anfang, stelle dann fest, dass die Kinder von der Schreibmotorik her noch nicht in der Lage sind fliessende Bewegungen zu malen. Paula malt dann einen schönen Rahmen ums Blatt und Livio malt die Kinder aus. Später spielen Livio und Paula mit Tüchern. Livio will sie umbinden und ich führe seine Hände so, dass er zu knüpfen kann. Er freut sich und will gleich noch ein Tuch über die Schulten binden. Später macht er mit den Tüchern ein Bettchen für seinen Kuschelbären und Paula spielt begeistert mit. Sie holt ihren Hasen und macht für ihn auch eine Schlafgelegenheit. Am späteren Nachmittag machen wir Singspiele. Paula wählt „Bi-Ba-Butzemann“ und tanzt lustig um den Stubentisch. Susi sitzt mit dem Plüschvögelchen auf dem Sofa, wir anderen bilden mit den Händen, indem wir einander an der Hand halten, den Vogelkäfig. Susi fliegt mit dem Vogel unter unseren hochgehobenen Armen in die Freiheit. Livio wünscht sich „Meine Mutter hat gepflanzet Zuckererbsen im Garten, da kamen die Hühner und pickten davon.“ Auch Susi und Paula möchten die Hühner „aus dem Garten jagen“. Jerome kommt zu mir und stellt sich so vor mir, dass mir klar wird, dass er die Schürze auch umgebunden haben möchte. Er versteht auch den Spielablauf und rennt eifrig den gackernden Hühnern (Kindern) nach.