Woche 20 / 2016 Noel hält mit Vollbremse an

Woche 20 / 2016 Noel hält mit Vollbremse an Beim Sing-und Spielkreis sind Livio und Susi mit Eifer dabei. Ich singe das Raum-Bewegungsspiel „Wir gehen jetzt im Kreise und machen eine Reise und der Livio zeigt uns an, was man dabei machen kann.“ Zuvor haben wir auf dem Blatt die folgenden Situationen angeschaut und untereinander aufgeteilt. Livio zeigt den Langsitz vor.(Gestreckte Beine, auf dem Boden sitzen und mit den Armen abstützen). Livio erzählt, dass er picknicke und packt aus seinem Rucksack feine Sachen aus. Er zählt auf: „Bananen, Würstli, Schoggi und eine Trinkflasche. Er fragt herzig: „Wer will Schoggi haben?“ Susi ruft fröhlich: „Ich“, und hält ihre Hand hin. Bei der nächsten Stophe ist Susi mit Rollschuhfahren dran. Livio und ich fahren mit. Als ich an der Reihe bin ,spiele ich das „Go wandere-Spiel.“ Ich halte die Hände von Livio überkreuzt und wandere mit ihm vorwärts. Im Text heisst es : „ Go wandere, go wandere vo einer Stadt zur andere und wenn der König Kaiser kommt so kehren wir wieder um.“ Nun ziehe ich an Livios Armen und wir schauen in die andere Richtung und nun gehts auf diese Seite weiter. Livio erkennt den Spass und lacht. Als nächstes machen wir ein Zahlenspiel . Ich frage Susi wieviele Finger sie aufstrecken möchte . Sie sagt zwei und so helfe ich ihr zwei Finger in die Höhe zu halten. Wir zählen Tiere auf einem Blatt ab. Dann macht sie den Tierlaut des zuletzt abgezählten Tieres nach. Livio macht das auch gerne. Ich hole einen Bildbeitrag über Hühner. Dort ist die Frage: Wieso fallen Hühner nicht von der Stange? Ich zeige den beiden staunenden Kindern mit meinem Arm und der Hand, wie sich die Hühner-Krallen schliessen und der Vogel beim Ausruhen auf der Stange sicher sitzen kann. Die Fotos mit dem Kücken, das am Ausschlüpfen ist , freut die Kinder. Zum Schluss machen wir das Fiedelhänschen-Singspiel. Susi darf als erste das rote Röckchen anziehen. Livio ist der Fiedelhänschen. Er macht es gut. Bei der ersten Strophe geht er Geige spielend um den Tisch. Bei der zweiten Strophe tanzt Susi das Röckchen schwingend um den Stubentisch. Die dritte Strophe begleite ich am Klavier und die beiden tanzen lustig dazu. Am Nachmittag sind Noel und Sascha da. Ich mache mit ihnen ein neues Spiel. Es heisst die „Peking-Akte. Ein Detektivspiel mit 50 rätselhaften Kriminalfällen im alten China.“ Noel schaut die Spielanleitung durch und hat schnell eine Spielidee. Es gilt mit einem Spiegelchen eine Geheimschrift zu entziffern. Später holt er „Glückskecks Kärtchen . Da heisst es „Du nimmst an einer Drachenparade teil.“ Noel beugt sich wie ein tanzender Drache und macht eine Runde um den Tisch. Sascha hat das Kärtchen „ Du machst eine Rikscha Fahrt.“ Ich sage den beiden, dass der Fahrer einen Einräderigen Karren, die Rikscha zieht. Die beiden legen sich gewaltig ins Zeug und haben viel Spass. Dann wollen die beiden ins Freie. Wie ich wieder einmal hinausschaue, sehe ich wie die Schuljungen eine Strasse gezeichnet haben. Als meine beiden Tageskinder wach sind, dürfen sie die Strasse gleich befahren. Wie ich auf den Hausplatz trete, darf ich den Fussgängerstreifen ausprobieren. Noel hält mit Vollbremse an und lässt mich über den Zebrastreifen gehen. Super.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert