Woche 3 / 2017 Jana und ihr Brüderchen Sven

Mit Susi, Paula und Petra singe ich das Lied „A,B,C, die Katze lief im Schnee. Und als sie wieder raus kam da hat sie weisse Stiefel an.“ Petra will das Bild genau anschauen. Die Katze geht zur Höhe hinauf. Wir singen: „ Sie leckte sich die Pfoten rein und ging nicht mehr in den Schnee hinein.“ Im Tal unten sieht man ein schneebedecktes Häuschen. Petra ist zufrieden. Wir sprechen den Schneemann Vers „En grosse dicke Rugel Schnee.“ Am Schluss lachen alle, weil Paula sich als schmelzenden Schneemann so lustig bewegt. Auf einem Arbeitsblatt sind Oscars Freunde um ein Lagerfeuer versammelt. Wir benennen die Tiere. Oben und unten auf dem Blatt sind Tiere abgebildet. Ich frage Susi, ob der Papagei unten auf der Liste oben beim Lagerfeuer zu sehen ist. Paula stellt fest, dass kein Wolf bei den Tieren oben ist. Bei einem weiteren Arbeitsblatt ist ein Mädchen zu sehen, das in der Stube zum Fenster hinaus guckt. Es hat in der Nacht geschneit und alle Spielsachen sind unter der Schneedecke teilweise verschwunden. Wir benennen die Spielsachen, die auf dem Arbeitsblatt zu oberst abgebildet sind. Petra nennt Fahrrad, Springseil, Lastwagen und Ball. Wir suchen diese Spielsachen. Susi hat Freude, denn ein Stiefel ist wie eine Mütze über die Haare der Puppe gestülpt. Paula zeigt auf das Gebüsch, denn sie hat ein Springseil und den zweiten Stiefel dort entdeckt. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel „Wir fahren fort im Liederbus.“ Bei der Stelle „Wir klettern auf den Jodelstein“ steigen wir alle aufs Sofa und haben viel zu lachen. Anschliessend machen wir „einen Waldspaziergang“. Beim Refrain gehen wir durch den Wald, bleiben stehen und singen : „Ja, wer schaut denn da heraus. Eine Maus, eine Maus, springt hin und springt her und… Husch! Ist sie weg.“ Susi weiss, dass wir noch vom Eichhörnchen, Hasen und Eule singen. Beim freien Spiel spielen die drei Mädchen Spital. Paula sitzt auf dem Drehstuhl, Petra liegt auf dem Bett und Susi ist die Krankenschwester. Später als ich in der Küche das Mittagessen vorbereite sitzen Susi, Paula und Petra mit Kinderzeitschriften am Küchentisch. Mich freut das, denn sie schauen die Seiten genau durch und deuten auf die Aufgaben und lösen sie mit nachfahren. Am Nachmittag kommen Jana und Brüderchen Sven für zwei Stunden. Ich mache mit allen Kindern Singspiele. Paula, die älteste der vier Mädchen darf beginnen. Sie wählt „Tschipfu, tschipf en Isebahn chunt.“ Sie geht eines der wartenden Kinder abholen und fragt es wohin es fahren will. „Nach Berlin,“ sagt Petra, denn dort wohnt ihre Grossmama. So hängen alle Kinder an. Am Schluss des Spiels sagt Paula wo der Zug anhält. Ich helfe ihr die Städte die die Kinder erwähnt haben, aufzählen und das entsprechende Kind steigt aus. Susi wünscht sich das Singspiel mit dem Geisslein, Petra „Meine Mutter hat gepflanzet Zuckererbsen in dem Garten.“ Ich binde ihr die Schürze um und Petra erzählt, dass sie an der Fastnacht ein Blumenkleid trage und ein Körbchen mit Blumen dabei habe. Jana wünscht sich den Hut für das Singspiel „ Es gaat e Puurefrau in Wald, heissa Viktoria es gaat e Puurfrau in Wald.“ So herzig, wie sie mit dem schwarzen Hut auf dem Kopf die wartenden Kinder als „ Kind“ , „Schaf“ und „Hund“ abholt. Der kleine Sven lacht die vorüberziehenden Kinder an und Susi sagt: „Sven ist so herzig.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert