Ich singe mit Paula, Petra und Susi das Lied „Im Winter wenns schneielet, im Winter wenns beielet.“ Wir machen dazu die Bewegungen von Schneefall, Schlitten fahren, Schneebälle formen und werfen. Die drei Mädchen lachen, da wir so tun, als würden wir uns mit Schnee bewerfen. Dann sagen wir miteinander den Rabenvers „ Die Krähen schreien: „ Krah und krah!“ Hurra, jetzt ist der Winter da.“…Schneeweiss ist alles fern und nah, wir aber fliegen schwarz herum. Und schrien wir nicht krah und krah, wär alles mäuschenstill und stumm.“ Wir schauen Bilder von zwei Kindern an, die im tiefen Schnee stehen und Futter in ein Vogelhäuschen streuen. Ich frage Paula wieso sie das machen. „Essen, für die Vögel,“ sagt das 4 jährige Mädchen. Wir schauen genau hin, welche Vögel wir auf dem Bild entdecken. Susi benennt den Specht und Paula kennt die Spatzen. Ich kann noch Grünfinken, einen Kleiber, der kopfüber am Baumstamm sich festkrallt und eine Haubenmeise ausmachen. Ich zeige auf die Blaumeise, die an einem Meisenknödel Futter pickt. Danach hole ich ein Arbeitsblatt. Es sind Tiere drauf und über ihnen in einer Sprechblase ein Tierlaut. Nur sind die vertauscht. Ich lese es genauso wie es steht und Susi lacht: „ Das Pferd macht nicht sum-sum, es wiehert.“ So geht es der Reihe nach. Alle drei haben Spass. Beim Raum-Bewegungsspiel „Kinder Kinder seid ihr fit?“ ruft Paula laut und lustig: „Ja!“ Dieser Sprechgesang gefällt den Kindern. Am Schluss des Bewegungsspiels sprechen wir die Worte „Wir gehen jetzt im Kreis, den jeder Schritt hält fit.“ „ Wir drehen uns im Kreis und fallen hin ganz leis.“ Anschliessend schauen wir das Bild mit Tieren auf dem Feld an. Ich frage die Kinder wie die Tiere heissen. Danach will ich wissen was im Winter nicht zu sehen ist. Es gibt keine Blumen und keine Käfer. Den Rot Milan können wir im Winter sehen und der Neuntöter? Dieser hübsche Vogel mit der schwarzen Augenmaske, bleibt der im Winter da? Ich hole das Vogelstimmenbuch. Wir hören wir der Neuntöter ruft. Im Buch werden diese Laute als „dahin schwätzen“ umschrieben. Der Vogel frisst grosse Insekten, Käfer, Hummeln, Heuschrecken und fliegt bereits im September nach Ost- und Südafrika. Als Abschluss unseres Sing- und Spielkreises machen wir das Vorzeigespiel „Seht euch nur an, was die Susi schon kann.“ Susi darf aus einem Korb ein Spielzeug nehmen und zeigt uns ein Kunststück vor. Susi hat ein Stoffbilderbuch geholt, wedelt es hin und her und drapiert es über ihren Kopf. Wir klatschen und singen miteinander „Bravo, Bravo, Bravissimo.“ Auch bei Paulas und Petras Vorführung klatschen und rufen wir „Bravissimo!“ Beim freien Spiel hole ich Klebebildchen. Zuvor sage ich: „Jeder nimmt nur 5 Kleber pro Zeichnungsblatt.“ Wie ich wieder zu den Kindern schaue hat Paula ihr Blatt mit Klebern vollgeklebt….. Hat sie mich nicht verstanden? Oder wollte sie möglichst viele Bildchen ergattern? Am Nachmittag kommen Sven und Jana dazu. Susi, Petra und Paula gehen in den Schnee spielen. Jana will bei mir bleiben und Sven macht seinen Mittagsschlaf. Die Grossen schaufeln im Schnee draussen. Dann machen sie ein lustiges Spiel miteinander. Sie rennen im Schnee herum, lassen sich plumpsen und rufen „Hilfe, Hilfe!“ Sie stehen dann flink wieder auf und wiederholen das Spiel. Jana spielt bei der Puppenstube und Sven der in der Zwischenzeit wieder erwacht ist, spielt, dreht und wendet den Musikwürfel.