Woche 31 / 2017 Der Abschiedskuchen

Petra kommt heute das letzte Mal zu uns. Sie wird nach den Sommerferien in den Kindergarten, 4 km von uns entfernt, eintreten. Ihre Mutter hat einen Kuchen mitgebracht, den wir dann ca. 16.00 Uhr essen werden. Ich gehe mit Susi und Petra in die Stube und wir singen das Lied „Es war eine Mutter die hatte vier Kinder.“ Auf einem Arbeitsblatt zeige ich den beiden Mädchen Schmetterlinge. Wir bestaunen den Admiral, den Trauermantel, den Brombeerfalter und den Apollofalter. Diesen kennen die beiden Tageskinder. Er ist weiss. An den Vorderflügeln hat er schwarze Flecken und an den Hinterflügeln rote Flecken. Susi erklärt: „Er lebt hoch in den Bergen.“ Ich zeige noch Nachtfalter. Petra staunt über den dicken Leib des Nachtpfauenauges und wir sind alle begeistert von dessen wunderschönen Flügeln. Anschliessend machen wir das Bewegungsspiel „Ein grosser, ein runder, ein roter Luftballon, steigt langsam in die Höhe schon fliegt er mir davon. Doch an der langen Leine hol ich ihn mir zurück, gleich hab ich ihn gefangen, da hab ich aber Glück.“ Petra lacht und ruft während dem Singen. „Ich habe meinen Ballon schon gefangen!“ „Die Musikanten ziehn durchs Land,“ ist unser nächstes Spiel. Auf dem Liedblatt schauen wir welche Instrumente die Freunde von Bussi-Bär spielen. Der Hase bläst Trompete, die Katze spielt Gitarre, Bello schlägt die Trommel und die Maus spielt Akkordeon. Ich füge hinzu, dass man diesem Instrument auch Ziehharmonika sagt, oder in der Schweiz sagen wir Handorgel. Ich hole die Requisiten für das Tanzspiel „Fiedelhänschen geig einmal.“ Die beiden Mädchen sind begeistert. Ich gebe Petra das Röckchen zuerst, denn sie ist heute das letzte Mal bei uns. Susi spielt den Fiedelhänschen und ich gebe ihr die schwarze Weste zum Anziehen. Wir spielen es zur Freude der beiden drei Mal durch. Später hole ich das Arbeitsblatt von den Tieren mit den Tierlaut-Sprechblasen. Ich lese vor. Beim Schweinchen meckere ich und Susi ruft: „Nein, das ist ein Schwein, das grunzt.“ Als ich auf den Frosch zeige und zwitschere lacht Petra. „Nein das ist der Frosch, er macht quak, quak.“ Zum Abschluss unseres Sing-und Spielkreises bewegen wir uns zum Lied „Im Wald im schöne grüene Wald.“ Beide Mädchen zeigen mir wie sie als Spinnen auf dem Waldboden herum krabbeln . Dann will Susi noch die Schnecke vormachen und Petra zeigt wie sie als Mücke durch den Wald fliegt. Am Nachmittag spielen sie lange mit der Shopping-Mall. Sie gehen mit den Puppenstube-Püppchen einkaufen. Sie erfinden Geschichten und Schneewittchen (kleine Figur) spielt auch mit. Anschliessend gehen sie ins Kinderzimmer. Ich höre die beiden rumoren. Wie ich mal vorbei schauen, sehe ich dass sie alle vier Spielzeug-Kistchen gekippt haben und mitten drin spielen. Susi versichert mir, dass sie sicher aufräumen werden. Dann ist Zeit für den Abschiedskuchen. Petra erzählt dass sie ihn mit Mama gemacht hat. Der Kuchen mundet uns. Zum Abschied überreiche ich Petra noch Fotos von ihrer Spielzeit bei mir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert