Woche 35 / 2017 Der Plüsch-Tiger

Mit Sven, Alenka und Jana beginne ich den Sing-und Spielkreis. Ich singe ein neues Raum-Bewegungsspiel mit den Kindern. Zuvor frage ich Jana: „Weisst du was glücklich sein, heisst?“ Sie nickt. Alenka frage ich: „Wie ist man wenn man wütend ist?“ Jana lacht, als ich sie nach „lustig sein“ befrage. Beim Ausdruck „traurig sein“ schauen beide ernst drein und bei „fröhlich sein wie ein Kakadu,“ lachen mich die beiden Mädchen an. Ich zeige ihnen ein Bild von einem Kakadu. Wenn er gut aufgelegt ist, fächert er die Kopffedern auf und wippt auf und ab. Dann setze ich mich ans Klavier und spiele eine Melodie. Ich zeige auf die Libelle, die auf das Liedblatt gemalt ist. Ich zeige vor wie dieses Insekt fliegt. Es fliegt in eine Richtung, stoppt, fliegt dann im Eck nach links, fliegt wieder, stoppt, kehrt nach rechts. Ich mache mit Alenka und Jana ab, dass wenn mein Klavierspiel aufhört, sie anhalten sollen wie eine Libelle. Es klappt nach dem zweiten Anlauf. Später hole ich ein Arbeitsblatt. Eine Bärenfamilie hat Gemüse im Garten. Wir schauen zuerst was sie geerntet haben. Jana zählt auf: „Karotten, Radieschen, Lauch, Salat, Kürbis und Zwiebeln.“ Alenka kann die Karotten zählen und Jana schaut wie viele Radieschen gewachsen sind. Anschliessend machen wir das Singspiel „Wenn ich in meinen Garten geh.“ Ich frage die beiden Grossen wer beginnen möchte. Jana meldet sich. Ich gehe mit ihr bei der ersten Strophe „ im Garten herum.“ Wir tun so, als tragen wir eine Giesskanne und bringen den Blumenkindern auf dem Sofa Wasser. Bei der dritten Strophe umarmen wir alle Blumen, wir machen einen Blumenstrauss. Klein-Sven gefällt das sehr und auch Jana muss lachen. Am Nachmittag ist Susi auch bei uns. Zuerst spielen wir am Stubentisch. Jana spielt mit den Steckblumen, Alenka mit Bauklötzen, Susi ein Puzzle und Sven mit einem Steckspiel. Es ist regnerisch. Nach einiger Zeit beginnen sich die Kinder nachzuspringen. Bevor die Kinder noch wilder werden, mache ich mit allen Singspiele. Susi darf als älteste das erste auswählen und freut sich sehr, denn vor den Sommerferien war noch Paula die älteste. Das Singspiel „Juhee, ich han es Geissli,“ gefällt Susi sehr und Sven läuft mit ihr um den Tisch. Jana wählt den Malermeister und geht, den Pinsel in der Hand, die Kinder auf dem Sofa die Farben ihrer Kleider fragen. Dann ist Alenka dran. Sie wählt den Hut und wir singen „Es geht eine Bauersfrau in den Wald…“ Jana darf als Kind anhängen, Susi ist das Schaf und ich den Hund. Ich nehme Sven mit, der mit Eifer den Plüsch-Tiger mit sich mitträgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert