Mit Nicolas und Carmen singe ich die Weihnachtslieder. Beide Geschwister freuen sich, als ich ihnen das Liedblatt zum Halten gebe. Ich sehe wie sie die Bilder interessiert anschauen. Kinder spielen im Schnee spielen, backen Plätzchen in der Küche, sind beim Schlittschuh laufen und Kinder spielen das Weihnachts-Krippenspiel. Dann spreche ich mit den beiden das Fingerspiel von den Weihnachtswichteln. « 5 Wichtel wollen Plätzchen backen, sie holen dazu viele Sachen. Der erste Wichtel holt Mehl herbei, der zweite Wichtel der bringt das Ei, der dritte will den Teig verrühren, der vierte nur mal schnell probieren, der vierte sagt: Die werden schmecken, ich werde gleich den Tisch noch decken.» Nicolas hat grossen Spass als ich seine Finger zum Sprechen bewege. Carmen hält mir ihr Händchen auch hin und so sage ich es ein drittes Mal. Wir machen das Bewegungsspiel von den Hasen. Ich hüpfe mit den Kindern. « Ein Hase geht spazieren fidibum, fidibam, fidibum. Er hoppelt über die Wiese und kehrt dann hoppla um.» Nicolas versteht den Spass an diesem Spiel. Bei den Worten «hoppla um» dreht man sich beim Hüpfen und schaut dann auf die andere Seite. Wir singen das Lied « Häsli i dr Gruebe». Ich spreche den Text auch auf Serbisch. Nicolas schaut mich mit seinen blauen Augen erstaunt an. Hier der Wortlaut: « U schumizi seka, sedi spi, sedi spi, Jadan seko, schta ti bi, schto ne mosches skotschiti! Skotschti sad, skotschti sad!» Ich hole den Reifen und die beiden Tageskinder fühlen sich als kleine Hasen. So herzig! Carmen möchte spielen gehen. Zuvor mache ich noch das Steichelspiel vom Wind mit ihnen. « Hui da kommt der Winterwind, huscht herbei geschwind. Und schon kommt der Sausewind streichelt über den Rücken vom lieben Kind.» Ich wieder hole indem ich über den Kopf, über die Arme und Beine von Carmen später, von Nevio streiche. Die beiden geniessen das und lachen. Nun ist auch Rabita wach geworden. Ich hole den Korb mit den Lego-Fahrzeugen und lasse die Spielsachen aufs Sofa purzeln. Schnell rennt Rabita herbei und rafft blitzschnell möglichst viele Fahrzeuge in ihre Arme. Ich muss schmunzeln, denn zum Spielen muss sie die meisten wieder ablegen. Ihr Lieblings-Fahrzeug ist der Schaufel-Traktor. Nicolas sucht sich Legobausteine heraus und lädt sie auf seinen Lastwagen. Carmen hat ein Auto gefunden das ihr gefällt. Am Nachmittag malt Susi einen Weihnachtsbaum aus. Dann spielt sie Einkaufen und fährt mit dem Rutscher-Auto durch den Flur. Nicolas schliesst sich ihr an. Im Kinderzimmer entdeckt Rabita das Äffchen-Klavier. Ich setze mich zu ihr hin. Nicolas will sofort auch Musik machen. Ich sage ihm, dass er gleich auch drankomme. Später sehe ich wie sie Spielsachen tauschen, das freut mich, denn einige Zeit vorher hat Rabita Nicolas ein Plüschtier aus den Händen gerissen. Carmen hat einen Puppen-Pullover gefunden. Ich sehe, wie sie ihn versucht anzuziehen. Sie versucht mit der Hand in den winzigen Ärmel zu kommen. Wie ihr Bruder das sieht, will er auch das Pullöverchen überstreifen. Erstaunlich! Susi stellt dann nüchtern fest: «Der Puppenpullover ist zu klein, der ist nur für Puppenkinder.»