Carmen und Nicolas wollen nicht auf dem Sofa sitzen bleiben. Mir liegt aber viel daran mit den Kindern gemeinsam Spiele zu machen. Ich zeige ihnen das Liedblatt «Dort im Grase rührt sich was, ist das nicht der Osterhase?» Der Osterhase und seine Frau malen Eier an. Das interessiert Carmen. Ich schaue mit den beiden eine lustige Geschichte in Versform an. Der Fuchs rührt in einem Kochtopf. «Das Häslein mit den langen Ohren das will der Fuchs im Kochtopf schmoren. Ha, ha, ha… was macht der Hase da? Er zeigt dem Fuchs die lange Nas’ .» Nicolas erzähle ich die Geschichte gleich nochmals und sehe, er lacht mich an. Er hat es verstanden. Ich spiele mit den beiden das Lied «Sitzt es Häsli uf der Wies hinterem grüene Tännli.» Carmen, Nicolas und ich machen als Osterhasen das Männchen und hoppeln schwupp die wupp weg. Jana kommt an. Ich zeige ihr die Fotoreportage von Kindern, die zwei Kaninchen bekommen haben. Der Vater hat einen Aussenstall gezimmert und nun können die Hoppler jederzeit an die frische Luft. Im Frühling bekommt ein Kaninchen Junge. Welche Freude für die beiden Kinder und auch für Jana und Carmen, die die zarten Häschen im Nestchen bewundern. Zum Abschluss unseres Sing -und Spielkreises spielen wir mit unserem Plüschhasen «Häsli i der Gruebe sitzt und schlaft.» Jana gibt Carmen das Häsli liebevoll weiter. Selbst Nicolas streichelt das kranke Häsli. Am Nachmittag machen wir einen Spaziergang Richtung Nord-Wald. Nicolas hebt viele Tannzapfe auf. Die andern machen es nach und gemeinsam werfen wir die Zapfen in den Wald hinunter. Auf dem Rückweg sehen wir von Weitem die Hühnerschar. Unsere Hühner eilen über die Wiese und picken da und dort was auf. Wie wir näher kommen, rennt Carmen ihnen nach. Schnell eilt das Federvieh weg. Ich rufe Carmen zurück, aber sie kann es nicht lassen und ist wieder hinter den Hühnern her. Ich fasse sie an der Hand, Susi hält mich auf der anderen Seite und Jana schliesst sich Susi an. Nicolas springt zu mir. Beim Gehen singen wir das Lied « Mir sind die siebe Zwergli und schaffed tüüf im Bergli.» Allen macht es Spass.