Susi, Mara und Orpah sind heute bei mir. Wir setzen uns zum Sing- und Spielkreis aufs Sofa und singen zusammen das Lied «Hallo, hallo, hallo, schön dass du da bist.» Die Kinder freuen sich und lachen. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel «Unendlich langsam kriecht eine Schnecke durchs hohe Gras in Richtung Hecke.» Mara schaut ab wie Susi sich als Schnecke am Boden bewegt. Beim Refrain singen und bewegen die Mädchen ihre «Fühleraugen.» «Fühler nach links, stösst sie wo an, Fühler nach rechts, weiter voran.» Susi und Mara kriechen zu Orpah, die den Korb mit den Kleinkinderspielsachen ausräumt und erstaunt schaut, als die «Schnecken» sie besuchen. Dann schauen wir zusammen das Bild «Tiere im Moor» an. Susi kennt den Vogel namens Kibitz noch und Mara zeigt auf den Storch. Ich benenne den grossen Brachvogel, die Bekassine und den Baldrian-Scheckenfalter sowie die Pflanzen Wollgras, Fieberklee und Knabenkraut. Wir singen und bewegen uns wie ein Storch im Wasser. Susi stakst gekonnt im Raum herum und ich folge ihr mit Orpah auf den Armen. Die Kleine geniesst das sehr. Später hole ich ein Arbeitsblatt und wir benennen die Gegenstände. «Sonne, Säge, Sofa, Sieb und Topf.» Ich frage Susi welche Worte nicht mit «S» beginnen und sie benennt nochmals die Dinge. Sie findet es heraus und ruft freudig: »Topf!» Danach machen wir das Raum-Bewegungslied « Tripp trapp stampft der dicke Bär durchs Gas.» Mara möchte unbedingt das Liedblatt sehen. Der Bär ist mit Lederhose, Hütchen und Rucksack gemalt. Vor ihm hüpft und trippelt die Maus. Von ihr singen wir die zweite Strophe. Kurze Zeit später schaue ich mit den Mädchen eine Bildergeschichte an und am Schluss machen wir das Singspiel «Rote Kirschen ess ich gern, schwarze noch viel lieber, in die Schuhe geh ich gern alle Tage wieder.» Ich hole Susi ab, diese lässt Mara anhängen, dann darf auch noch Orpah auf meinen Armen mit. Am Nachmittag spielen wir draussen. Mara fährt mit dem Traktor und will, dass ich den Kinderwagen mit Orpah aus dem Weg fahre. Ich sage ihr: «Schau, als gute Traktorfahrerin, musst du so lenken, dass du an Orpah vorbeikommst.» Mara manövriert rückwärts und lacht, als sie links herum wegfährt. Später spielen die Kinder wieder in der Stube. Susi hat die Idee «Hochzeit « zu spielen Ich singe die Melodie des Hochzeitsmarsches, Orpah gibt ihr Blumen und Mara sollte den Mann spielen will aber nicht. Ich bringe die Trauringe und «stecke» einen Susi an den Finger. Der imaginäre Ehemann bekommt auch einen. Dann gibt’s das Festessen und nun gibt es Meinungsverschiedenheiten, denn Susi sagt, sie koche selber! Sie holt die Tassen und Tellerchen und findet zu ihrer Freude noch das langvermisste Krüglein. Mara holt die Hochzeitstorte und schneidet sie sorgfältig in Stücke. Alle bekommen ein grosses Stück und freuen sich königlich. Susi «schenkt» Sirup ein. Orpah haben wir in den Kinderhochstuhl gesetzt. Sie knabbert an der Kerze. Eine tolle Hochzeitsgesellschaft! Alle strahlen.