Woche 26 / 2018 Das Pferdchen im Wohnmobil

Susi hat schulfrei und zeigt Jana, Jerome und Sven ihren selbst gebastelten Schmetterling vom Kindergarten. Wir machen gleich das Singspiel «Summervogel schöne Falter flügsch grad wiene Himmelspalter , flügsch dahii flügsch dethii chersch bim schönste Blüemli y.» Jana darf auf mit Susis Schmetterling fliegen. Als dann Sven an der Reihe ist, sagt Susi: « Und wenn Sven mein Summervogel zerreisst?» Ich meine das mache er doch nicht, aber Jana widerspricht: « Mir hat er meinen Papierflieger kaputt gemacht.» So sehen wir uns um nach einem Schmetterling. Jana schaut in den Korb mit den Kleinkinderspielsachen und wird fündig. Sven nimmt den Schmetterling, mit den lustigen Fühlern gerne entgegen und «fliegt» damit um den Tisch. Danach machen wir das Raum-Bewegungsspiel « Im Summer im Summer sind alli Chinde froh, sie laufed und sie lached und mache dalli so.» Nun kann Jerome eine Bewegung vorzeigen und wir machen sie nach. Wir spielen dieses Bewegungsspiel fünf Mal, bis jeder einmal an der Reihe war. Ich nehme ein Arbeitsblatt zur Hand. Ich lege ein Guckloch aus Papier drüber und Susi sagt was sie sieht.» Bussi-Bär trommelt,» sagt sie. Auch Jerome schaut sein Bildausschnitt gerne an und ruft: « Bussi-Bär hält einen Zweig fest.» Danach schauen wir auf einem weiteren Blatt welche Tiere fliegen können. «Fliegt das Flugzeug? Fliegt die Ente?» Zweimal bejaht Susi. Nun frage ich Sven und deute auf eine Haus. «Kann es fliegen?» Sven sagt brav «Ja,» wahrscheinlich weil Susi vorher es so machte. Die Kinder lachen. Ich zeige aufs Flugzeug und nun ist das «Ja» von Sven richtig. Nach dem Singspiel «Kommt ein Vogel geflogen,» sprechen wir den Vers von den Schweinchen «Sieben kleine Schweine suhlen sich im Matsch, werfen Schlamm und Steine machen dauernd Quatsch.» Susi und Jana können den Vers fast auswendig. Bravo! Wir singen das Lied «Siebe chugelrundi Söi, lieged binenand im Heu. Alli tüend schmatze und enand am Rugge chratze.» Zur Freude der Kinder kraulen wir uns gegenseitig den Rücken. Das Lied ist vierstrophig und dementsprechend gibt es viel zu lachen. Dann möchte Susi das Singspiel von der Henne machen. Sie haben es auch im Kindergarten im Frühling oft gespielt. Susi ist die Hühnermutter und Sven, Jerome und Jana die Küken. Sie gehen zusammen ins Hühnerhaus. Dort deckt die Henne die Kleinen am Abend mit ihren Flügeln zu. Die Kinder lieben dieses Spiel. So herzig! Am Nachmittag gehen wir an die frische Luft. Es windet stark und unser Hund Tibo wird beinahe umgeblasen. Ihm gefällts es draussen, den Tageskindern auch. Der Wind kommt von Nordosten und rüttelt an den Baumnussbäumen, dann schüttelt er auch die Äste des Kirschbaumes. Ich staune, dass die Kirschen nicht runterfallen. Die Sonne ist manchmal verdeckt, dann wiederum sieht man den blauen Himmel. Das Gerstenfeld unseres Nachbarn bewegt sich stark. Der Ähren wogen wild hin und her. Ich singe das Lied «Rauscht der Sommerwind durch die Ähren spielt im Birkenlaub am Ackerrain.» Susi gesellt sich zu mir. Nach dem Spielen draussen kehren wir ins Haus zurück. Susi möchte unbedingt mit dem Camper spielen. Ich hole ihn, merke dann aber bald, dass Jerome dieses Fahrzeug gleich vor sich parkiert hat und Susi und Jana das nachsehen haben. So frage ich die Mädchen ob sie den Ponyhof möchten. «Oh ja!» rufen die Kinder. Sven habe ich in den Kindersitz gesetzt und gebe ihm die Meerschweinchen und Kaninchen. Sven ist glücklich, denn bis jetzt habe ich ihn die kleinen Spielsachen aus Sicherheitsgründen nicht gegeben. Später stellt Susi fest, dass ein Pferchen fehlt. Sie suchen lange. Dann entdeckt Susi es im Camper. Jerome hat es mit der Familie ins Wohnmobil einquartiert. Ich schmunzle und Jerome lässt das Pferd aussteigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert