Woche 27 / 2018 Endlich Regen!

Mit Sven, Jana und Alenka beginne ich den Sing- und Spielkreis. Wir singen das Lied «Grün ist die Wiese, grün ist der Spinat, grün ist der Tannenbaum, grün ist jedes Blatt. Wer hat heute grüne Sachen an und wer hat grün auch gern?» Die Kinder zeigen grün bei ihren Kleidern. Nachdem wir von den Farben grün, rot, gelb und blau gesungen haben, spiele ich eine Melodie auf dem Klavier. Beim Melodie-Ende sage ich eine der Farben und die Kinder suchen nun im Raum ein Spielzeug oder einen Gegenstand mit dieser Farbe. Jana findet grün bei der Autogarage. Alenka hat das Spiel begriffen und eilt später zum Kinderbett. Es ist blau. Bravo! Ich schaue mit den Kindern Buchseiten an, die Tiere und Pflanzen zu den Monaten April, Mai, Juni und Juli zeigen. Auf der April-Seite schauen wir uns die Singvögel an. Alenka zeigt auf das Rotkelchen und benennt es richtig. Ich zeige auf den Buchfink. Wie singt der im Frühling? «Tsi,tsi, däää,, tsi,tsi, dää,» ahme ich den Ruf nach. Jana zeigt wie sie pfeifen kann. Im Mai sind Käfer abgebildet. Alenka zeigt auf den Hirschkäfer und sagt: «Den habe ich und Papi gesehen!» Auf der Juni-Seite sind Schmetterlinge zu sehen. Jana zeigt auf den Kohlweissling und ruft: « Den gibt es bei mir zu Hause auf der Wiese!» Beim Monat Juli sind Moose und Farne zu sehen. Dazu noch die Wasseramsel. Es ist der einzige Singvogel, der in einem Bach nach Futter taucht. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel vom Hasen. Jana zeigt vor wie der Hase hoppelt. Die Vorderpfoten laufen und die Hinterläufe hüpfen. Auch Sven versucht mal so zu hüpfen. Beim Refrain dürfen alle auf zwei Beinen hüpfen, denn so geht es bequemer. Daraufhin bewegen wir uns zum Raum-Bewegungsspiel «Tripp, trapp, tripp trapp, stampft der dicke Bär durchs Gras.» Bei der zweiten Strophe singen wir «Trippel, trappel läuft die kleine Maus durchs Gras.» Sven hat das sehr gerne. Ich zeige den Kinder den gemütlichen Bären mit dem Rucksack und die kleine Maus die über Steine bergauf hüpft. Am Nachmittag spielen Susi, Jana, Alenka und Sven im Kinderzimmer. Susi sagt: «Weisst du wir spielen «Tierlis». Jana und ich sind die Katzen und Alenka der Hund. Bist du, Edith, die Frau?» Ich nicke und gehe schnell etwas in der Küche versorgen. Ich höre die Kinder lachen, miauen und bellen. Es freut mich, dass sie so intensiv miteinander spielen können. Plötzlich höre ich lautes Geweine. Was da wohl passiert ist?? Ich eile zu den Tageskindern. Jana und Susi halten sich Schmerz verzerrt ihren Kopf. «Wir sind ineinander gestossen,» sagt Susi weinend. Ich tröste beide Mädchen und blase auf die wunden Stellen. Ich sage den Kindern, dass das wahrscheinlich passiert ist, weil sie mit 4 und 5 Jahren nicht mehr am Boden spielen und so keine Übung mehr hatten im Ausweichen. Der lang ersehnte Regen fällt draussen auf unser Maisfeld. Ich zeige den Kindern wie der Wind die Maispflanzen hin und her wiegt, und der Regen auf die Blätter prasselt. Wir bleiben im Haus und machen Singspiele. Ich hole die Tasche mit den Singspiel-Utensilien und die Kinder warten erwartungsfroh auf der Bettkante.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert