Susi ist bei Oma einige Tage in den Ferien. Mit Jana, Sven, Mara und Orpah singe ich das Lied «Es war eine Mutter die hatte vier Kinder. Der Sommer bringt Weizen und blühenden Klee, dann können wir baden im kühlen See.» Ich zeige den Kindern eine Rose die ich gestern geschenkt bekommen habe. Ich zeige Jana die feinen rosafarbenen Blütenblätter und das Mädchen streicht mit dem Finger darüber. Mara will auch über die Blütenblätter fahren. Sven zeige ich die grünen Blätter und er fasst sie gerne an. Orpah spielt mit Pappbüchern am Boden. Dann singen wir das Lied von der durstigen Rose.» Auf der kleinen Brücke lagen viele Steine und ganz nah am Wegesrand stand eine Rose.» Die Rose ist sehr durstig, sie lässt den Kopf hängen. Eine Wolke sieht das, färbt sich dunkel und lässt Regen auf die Rose fallen. Die Kinder schauen die Bilder dazu genau an. Dann möchte Jana das Bewegungsspiel von den Luftballons machen. « Ein grosser, ein runder, ein roter Luftballon steigt langsam in die Höhe, gleich fliegt er mir davon. Doch an der langen Leine hol ich ihn mir zurück, gleich habe ich ihn gefangen, da hab ich aber Glück.» Wir singen noch vom gelben, grünen und blauen Luftballon. Das Singspiel «Chumm mir wänd is Gärtli gah,» gefällt den Kindern. Ich ziehe Jana das grüne Tuch als Gärtnerschürze an. Sie giesst die Blümchen (wartenden Kinder). Bei der dritten Strophe pflückt sie sich ein Sträusschen und holt ein Kind um das andere zu sich. Am Schluss hält sie ihre Arme um die Blumenkinder. Alle lachen, so lustig! Später sagen wir den Abzählvers « Blau ist der Hase, rot ist seine Nase, bunt ist die Kuh und raus bist du.» Jana kennt es noch und Mara zählt auch die Füsse der Kinder ab. Dann machen wir das «Mengen-Sucher-Spiel.» Ich hole den grossen Würfel und die Spielzeugautos. Sven möchte gleich beginnen. Er darf würfeln, seine Schwester zählt die Punkte und dann darf er so viele Autos wie Punkte auf den Tisch ordnen. Der Kleine strahlt. Nachher sind Mara und Jana dran. Später machen wir das Vogel-Bewegungsspiel Wir ahmen zum Vers die Bewegungen von Krähe, Storch, Specht und Reiher nach. Nachher schliessen wir unseren Sing-und Spielkreis mit dem Raum-Bewegungsspiel « Im Summer im Summer sind alli Chinde froh.» Wir gehe hintereinander im Kreis. Ein Kind um das andere zeigt eine selbstgewählte Bewegung vor und alle machen es nach. Jana hat eine lustige Idee. Sie verlagert ihr Standbein von rechts nach links und wackelt mit den Armen. Wir gehen schon am Vormittag ins Freie. Ich nehme noch eine Büchertasche mit. Jana setzt sich zu mir an den Gartentisch und nimmt das Buch «Barbapapa und die Zahlen» zur Hand. Sie zählt 3 Kinder, 3 Schweinchen , 3 Marienkäfer und 3 Vögel. Den einen hat sie versteckt hinter einem Baum entdeckt. Sven spielt Glacé-Verkäufer. Mara will nicht kaufen gehen, da stehe ich auf. Sven freut sich königlich, als ich ihm das Geld ins Händchen per Handschlag zahle. Nun kommt auch Mara und bestellt ein Schokoladen-Eis. Mhh, lecker! Am Nachmittag gehen wir an die Sonne. Da ein feines Lüftchen weht, ist es nicht so heiss. Orpah spielt mit dem Rutscherhündchen, dann schiebt sie es auf die Wiese und verheddert sich in einem Laufrad. Sie ruft. Mara geht helfen und ich unterstütze sie, da das Füsschen feststeckt. Wir befreien die Kleine. Gegen 14.00 Uhr werden die beiden Schwestern abgeholt. Meine Tochter Miriam geht Richtung Stall und Sven will mit. Mit Jana folge ich den beiden zu den Kühen. Die Kinder schauen zu wie Miriam die Kühe füttert. Da plötzlich bekommt Sven Angst. Die Kühe drehen ihre Köpfe und Sven fühlt sich nicht mehr wohl. Schnell eilt die grosse Schwester zu ihm und legt ihren Arm beschützend um seine Schulter. So lieb!