Woche 29 / 2018 Die Papierschmetterling und die Zugfahrt

Mit Sven, Jana, Alenka und Susi singe ich das Sommerlied «Tra-ri-ra dä Summer dä isch da.» Dann singen und bewegen wir uns zum Lied «Wenn ich glücklich bin, weisst du was, dann hüpf ich wie ein Laubfrosch durch das Gras.» Bei weiteren Strophen singen und stampfen wir «wütend wie ein Stier,» «lustig wie ein kleines Schwein,» traurig wie ein eingeschlossener Hund,» und « fliegen wir wie ein Kakadu». Susi zeigt uns vor wie der Kakadu bei Aufregung seine Kopf-Federchen aufstellen kann. Paula und Alenka machen das lustig nach. Dann nehme ich ein Arbeitsblatt mit Fischen zur Hand. Bussi-Bär und Bello zählen bunte Fische in einem Aquarium. Wir helfen ihnen. Alenka zählt die Fische, die einen roten Bauch mit blauen Punkten haben und Susi die gelben Fische mit den grünen Streifen. Jana findet einen besonderen Fisch. Er hat einen rot-grün gestreiften Schwanz. Toll! Dann stehen wir auf zum Singspiel «Zeigt her eure Füsse, zeigt her eure Schuh.» Wir waschen, hängen Wäsche auf, bügeln, trinken Kaffee, lesen ein Buch und gehen schlafen. Susi bemerkt, dass ich diesmal von anderen Tätigkeiten singe. Ich sage den Tageskindern, dass sie auch nicht jeden Tag das gleiche spielen und auch eine Mutter nicht jeden Tag die gleichen Haushaltarbeitenmacht. Später singen wir auf dem Sofa das Bewegungsspiel «Komm ich zeig dir, komm ich zeig dir heute meine Ohren.» Die drei Grossen, fassen sich spontan an die Ohren. Ich unterstütze Sven und halte seine Händchen an seine Ohren. Der Kleine lacht. Nach den Ohren, singen wir weitere Strophen und berühren unsere Nase, Augen, Hände und Füsse. Dann «gehen wir Autofahren». Ich spreche zuerst die vier Strophen, dann spielen wir dieses lustige aber auch lehrreiche Lied. Zum Refrain «Tut, tut, tut, mein Auto das ist toll, tut, tut, tut es bringt mich gut voran. Es hat den ersten, zweiten, dritten und den vierten und na klar den Rückwärtsgang.» Auf das letzte Wort hin, bleiben wir stehen und fahren vorsichtig rückwärts an den Platz. Das macht Spass. Ich nehme nochmals ein Arbeitsblatt hervor. Ich zeige auf den Löwen und wiehere. Jana ruft sofort: « Nein das ist ein Löwe, der brüllt.» Auch bei den anderen Tieren, die ich nachahme, melden sich die Kinder sofort wenn der Tierlaut nicht stimmt. Sven deutet aufs Pferd und benennt es.»Hössli,» sagt er und Susi sagt: «Er meint Rössli.» Zum Schluss machen wir das Raum-Bewegungsspiel «Rössli, Rössli schön im Schritt, nur nüd gsprängt ich wott au mit.» Jana und Susi zeigen die drei Schrittarten der Pferde vor. Sie gehen Schritt, Trab und Galopp. Am Nachmittag malen alle Kinder nochmals einen Papierschmetterling an und wollen dann mit ihm auf der Sommerwiese fliegen gehen. Ich helfe Sven in die Schuhe und die Mädchen hüpfe die Treppe runter. Sie haben den Schmetterling auf dem Zeigefinger festgemacht. Ich staune wie Jana, Alenka und Susi unermüdlich mit ihrem Summervögeli auf der Wiese herumfliegen. Sie rufen einander zu, wenn ihr Schmetterling etwas entdeckt hat und dann fliegen die anderen Kinder sofort herbei. Später gehen die Mädchen ins Sandhäuschen. Susi sagt: «Das ist unser Zug, wir fahren nach Luzern. Mein Schmetterling darf mit.» So herzig! Drei Schmetterlinge und drei Mädchen gucken aus dem «Zugfenster» und winken mir und Sven zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert