Heute kommt Linus das erste Mal als Tageskind zu mir. Alenka freut sich sehr und ihre Mutter bestätigt und sagt, dass ihre Tochter sehr gerne kleine Kinder hat. Ich halte Linus, der 10 Monate alt ist, in meinen Armen und setze mich mit Alenka aufs Sofa. Wir singen das Lied «Tra-ri-ra dä Summer dä isch da.» Alenka hat ihr weisses Hündli bei sich. Es darf uns zuschauen. Dann singen wir das Lied «Weisst du was jedes Kind braucht? Schutz und Liebe Zeit zum Spielen, ja das braucht jedes Kind.» Alenka hört gerne zu. « Und ein Haus in dem es wohnt und ein Bett in dem es schläft und ein Freund mit dem es spielt und ein weiches Kuscheltier.» «Was zu essen für den Bauch und zu lachen gibt es auch und wenn es mal weinen muss einen dicken Tröstekuss.» Dann hole ich den Plüsch-Marienkäfer und wir singen das Lied «Marienkäfer Till, der steht niemals still, öffnet seine Flügel und fliegt über Berg und Hügel, Marienkäfer Till der steht jetzt still.» Alenka fliegt eine Runde, dann lese ich in Versform die Strophen vor und «fliege» dann mit Linus und dem Marienkäfer los. Linus gefällt es. Danach hole ich das Bild einer Sonnenblume. Beim näheren Hingucken entdeckt Alenka kleine Marienkäfer. So hübsch! Wir singen das Lied «Grossi Sunneblueme vor em chline Huus, luegsch so froh und früntli übers Gärtli us.» Später machen wir das Raum-Bewegungsspiel « Ich bin ein kleiner Tanzbär und komme aus dem Wald, ich suche mir ein Freund und finde ihn schon bald.» Alenka freut sich als ich ihr den Vorschlag mache mit ihrem weissen Hund zu tanzen. Ich folge ihr mit Linus auf den Armen. Dann zeige ich ihr ein Bild mit einem Mädchen und Hoftieren. Die Aufgabe ist, ein Tier zu finden, das kein Bauerhoftier ist. Alenka zählt die Tiere auf. Ich weise auf einen bunten Vogel hin. Es ist der Papagei. Richtig, der Papagei lebt nicht auf einem Bauernhof! Zum Schluss machen wir das Tastspiel «Errätst du was ich male?» Ich schaue mit Alenka die Kärtchen an. Da gibt’s die Löwenmähne, die Käferpunkte, das Krokodilauge und die Haifischzähne. Ich mache Punkte auf Alenkas Rücken und sie errät: «Pünktli vom Marienkäfer.» Wir wiederholen mit den anderen Zeichen. Linus hat Hunger. Ich gebe ihm den Milchschoppen. Dann setze ich ihn ins Kindersitzli und spiele mit Alenka das Bilderlotto «Babar». Alenka bringt Linus Spielsachen und der Kleine lacht sie herzig an.Danach möchte Alenka die Bildvorlage mit den Sonnenblumen, dem Vogel und der Schnecke ausmalen. Die Blütenblätter malt sie hellgrün aus, den Blütenboden blau, die Blätter dunkelgrün und den Vogel bunt. Ich freue mich mit ihr über das gelungene Bild. Am Nachmittag ist auch Susi da. Die beiden Mädchen machen eine Bastelarbeit. Sie schneiden Bildchen aus. Alenka zeige ich, dass sie nie mit der Schere in Richtung ihrer Finger schneiden darf und Susi zeige ich das Hantieren mit der Leimtube. Denn sie wollte zuerst möglichst viel Leim auf dem ausgeschnittenen und aufzuklebenden Teil. Später wird Linus vom Mittagsschlaf wach. Wir machen uns parat und gehen alle ins Freie. Linus bringe ich das Rutscherhündli und er zieht sich freudig hoch. Die beiden Mädchen hüpfen über die Wiese und Susi ruft:» Wir schwimmen!» Dann entdecken sie meine Tochter, die am Äpfel auflesen ist und gesellen sich zu ihr. Wenig später essen beide mit Genuss einen Apfel. Alenka kommt zu mir und sagt: «Ich esse gerne Äpfel.» Toll!